Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Tübingen

Eine der ältesten deutschen Universitätsstädte

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

3 aktuelle Stellenangebote in Tübingen

am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:6.56 km
Central-Apotheke
Marktstr. 17
72108 Rottenburg
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:7.26 km
Römerschanz-Apotheke
Gustav-Groß-Str. 2
72760 Reutlingen
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:13.67 km
Rosen-Apotheke
Nürtinger Str. 4
72649 Wolfschlugen

Ausbildung & Studium in und um Tübingen - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Tübingen ist eine PTA-Ausbildung möglich:

Gewerbliche Schule Tübingen Berufskolleg PTA

Tübingen

Institut Dr. Flad Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Stuttgart


(17 km Entfernung)
Gewerbliche und Hauswirtschaftliche Schule Horb am Neckar

Horb am Neckar


(18 km Entfernung)
Kerschensteinerschule Stuttgart

Stuttgart


(20 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Tübingen möglich:

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen


Tübingen im Porträt

Mit rund 88.500 Einwohnern und rund 28.000 Studenten ist Tübingen eine junge und lebendige Universitätsstadt in Baden-Württemberg. Die Stadt am Neckar liegt rund 30km entfernt von Stuttgart und ist zwischen Weinbergen in eine herrlich landschaftliche Umgebung eingebettet.

Größter Arbeitgeber ist die Universität Tübingen mit dem angeschlossenen Klinikum. Insgesamt arbeiten hier rund 12.000 Menschen.

Tübingen verbindet mittelalterliches Flair im Stadtkern mit dem bunten Leben einer jungen Studentenstadt. Die Stadt hat alles zu bieten, was man zum Leben und Wohlfühlen braucht.

5 Argumente, die für Tübingen sprechen

  • Die Eberhard Karls Universität ist eine der namhaftesten und ältesten Universitäten in der Bundesrepublik. Zweimal war sie im bundesweiten Wettbewerb der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.
  • Die überschaubare Größe und Einwohnerzahl von Tübingen sorgt für idyllisches Wohnen. Wer es lebhafter mag und Großstadt-Luft schnuppern möchte, ist in etwa 30 Minuten in Stuttgart.
  • In der Stadt der kurzen Wege lässt sich alles super zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen. Wer doch mal etwas mit dem Auto erledigen möchte, jedoch kein eigenes Fahrzeug besitzt, kann sich über die Carsharing-Option ein Auto leihen.
  • Tübingen ist aufgrund der vielen ausländischen Studenten eine sehr internationale Stadt. Hier leben Menschen aus über 140 Nationen.
  • Der Altersdurchschnitt der Einwohner liegt bei rund 40 Jahren. Damit zählt Tübingen zu den jüngsten Städten in Deutschland.

Infrastruktur & Anbindungen in Tübingen

Zwar besitzt Tübingen keinen direkten Autobahnanschluss, jedoch kreuzen sich in der Stadt zwei wichtige Bundesstraßen - die B27 und B28. Die Bundesautobahn A8 bei Stuttgart ist außerdem schnell erreichbar.

  • nach Stuttgart (44km) in etwas über 30 Autominuten
  • nach Karlsruhe (108km) in 75 Autominuten
  • nach Pforzheim (79km) in etwa 1 Autostunde
  • nach Baden-Baden (140km) in 1 ½ Autostunden
  • Flughafen Stuttgart (33km) mit nationalen und internationalen Verbindungen in weniger als 30 Minuten erreichbar

Wohnen in Tübingen

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Zentrum

Studenten, Singles, Paare

Nähe zur Universität, einige Bars, Restaurants & Clubs

Derendingen

Familien

zweitgrößter Stadtteil, mehrere Schulen & Kitas, über mehrere Buslinien erreichbar

Pfrondorf

Familien, Paare

mehrere Kitas & verschiedene Schulformen, reges Vereins- & Freizeitangebot, zahlreiche kulturelle & soziale Initiativen, viertelstündliche Busanbindung an die Innenstadt, am Naturpark Schönbruch

Betreuung & Bildung in Tübingen

Tübingen bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

Eltern stehen 92 Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. Davon liegen 40 in städtischer Hand, 52 Einrichtungen werden von freien Trägern geführt. Eine weitere Betreuungsmöglichkeit bieten die rund 220 Betreuungsplätze bei einer Tagespflegeperson.

Schulische Bildung

Die Stadt besitzt ein gutes Schul- und Bildungsangebot mit 15 Grundschulen, drei Gemeinschaftsschulen, fünf Gymnasien sowie drei Berufsschulen, eine Förderschule, drei Sonderschulen, eine Waldorfschule (privat) und eine Freie Aktive Schule (privat).

Eine PTA-Ausbildung ist an der Gewerblichen Schule Tübingen möglich.

Studium & Forschung in Tübingen

Ein Studium ist an der renommierten Eberhard Karls Universität möglich. Hier studieren rund 27.500 Absolventen in 330 Studiengängen. Neben dem gesamten Fächerspektrum einer klassischen Universität werden an den sieben Fakultäten auch Studiengänge wie Bioinformatik, Ägyptologie oder Rhetorik angeboten. Ein Pharmaziestudium ist an der Universität ebenfalls möglich.

Mit rund 4.800 Wissenschaftlern zählt die Bildungseinrichtung zu einer der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Forschungsuniversitäten und genießt internationalen Ruf.

Des Weiteren gibt es in der Stadt eine Hochschule für Kirchenmusik.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Tübingen

Etwa 100 Sportvereine aus 39 Sparten bieten Sportbegeisterten ein umfangreiches Angebot. Aus dem Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung sind die Tigers Tübingen (Basketball Männer) und TV Rottenburg (Volleyball Männer). Auch in der Leichtathletik, im Rudern, Schach sowie Softball und Baseball sind die Tübinger Sportvereine erfolgreich.

Natur erleben

Der Botanische Garten bietet in der Innenstadt Platz zur Erholung. Auch die Neckarmauer bzw. die Neckarinseln sind beliebte Treffpunkte. An den Stadträndern sind ebenfalls einige Grünflächen vorhanden.

Tübingen liegt nahe der Schwäbischen Alb, einem kleinen Mittelgebirge. Der Neckar und die umliegenden Berge machen die Umgebung zu einem hervorragenden Ausflugsgebiet.

Medizinische Versorgung in Tübingen

Das Tübinger Universitätsklinikum verbindet Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre. Als Haus der Maximalversorgung und mit 17 angeschlossenen Kliniken ist das Klinikum als Kreiskrankenhaus weit über die Region hinaus bekannt.

Daneben sorgen drei weitere Kliniken für die gesundheitliche Versorgung - die Loretto-Klinik als chirurgische Praxisklinik, das Paul-Lechler-Krankenhaus als zweitgrößte Klinik für Tropen- und Reisemedizin in Deutschland sowie eine berufsgenossenschaftliche Unfallklinik.

Aktualität des Textes: März 2019

Orte im Umkreis von Tübingen

Reutlingen
Tor zur Schwäbischen Alb
Stuttgart
Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen
Esslingen
Fachwerkstadt & Stadt des Weines
Ludwigsburg
Hochschulstadt im Herzen von Baden-Württemberg
Pforzheim
Drei-Flüsse-Stadt & Tor zum Schwarzwald
Baden-Baden
Weltbekannter Kurort & internationale Festspielstadt
Karlsruhe
Technologiezentrum am Oberrhein
Meine Favoriten (0)