2 aktuelle Stellenangebote in Schwerin
Grunthalplatz 10
19053 Schwerin
Am Marienplatz 4
19053 Schwerin
Ausbildung & Studium in und um Schwerin - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Schwerin ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Schwerin
Lübeck
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Schwerin im Porträt
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und mit knapp 100.000 Einwohnern nach Rostock die zweitgrößte Stadt im Bundesland. Mit Rostock, Neubrandenburg sowie Stralsund und Greifswald bildet Schwerin eines der Oberzentren.
Zu bedeutenden Wirtschaftszweigen zählen unter anderem die Bereiche Technologie, Gesundheitswirtschaft, Maschinenbau und Materialverarbeitung sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Die weitläufige Natur- und Parklandschaft und die Lage am Wasser innerhalb der Schweriner Seenlandschaft sind prägend für die Stadt.
4 Argumente, die für Schwerin sprechen
Familienfreundliche Stadt: Wohnraum in einem kindgerechten Umfeld mit ausreichend Spiel- und Freiräumen, 24h-Kita, Kitaeinrichtungen und Schulen auch in privater Trägerschaft oder Berufsschulen mit verschiedenen Fachrichtungen.
- In Schwerin lässt sich das Stadtleben optimal mit der Natur verbinden. Die Kultur- und Freizeitangebote sowie das rege Leben im Stadtzentrum sind das perfekte Pendant zur idyllischen Seenlandschaft im Grünen.
- Die günstige Lage zur Ostsee bietet immer wieder neue Ausflugsziele, wenn man der Stadt doch einmal entfliehen möchte.
- Wirtschaftsstandort mit Branchenmix und attraktiven Arbeitsplätzen in den Bereichen Maschinenbau und Automobilindustrie, Kunststoffindustrie, Ernährungswirtschaft, Luftfahrt, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik sowie Tourismus.
Infrastruktur & Anbindungen in Schwerin
Schwerin ist über die Autobahnen A24 bzw. A20 erreichbar. Zudem führen mehrere Bundestraßen in die Stadt.
- nach Rostock (90km) in ca. 1 Autostunde
- nach Lübeck (71km) in etwas über 1 Autostunde
- nach Wismar (46km) in rund 40 Autominuten
- zum Flughafen Rostock-Laage in 1 Stunde 10 Minuten
- zum Flughafen Hamburg in 1 Stunde 45 Minuten
Die Landeshauptstadt ist gut an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen (RE, IC).
Wohnen in Schwerin
|
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
|
Altstadt |
Studenten |
Wohnobjekte, die ideal für Wohngemeinschaften sind, hohes Kulturangebot, viele Einkaufsmöglichkeiten |
|
Schelfstadt |
Singles, Paare |
viele Altbauten, überwiegend sanierter Stadtteil, Kultur- und Freizeiteinrichtungen in unmittelbarer Nähe, Nähe zur Altstadt, gute Infrastruktur |
|
Ostorf |
Familien, Paare |
hochwertiges Wohnungsangebot & begehrte Wohngegend, gute Anbindung ins Stadtzentrum, Nähe zum Faulen See, Wohnhäuser in Exklusivlage, Nähe zur Natur, Kitas & Schulen vorhanden |
|
Paulsstadt |
Familien |
gute Nahversorgung, hohes Freizeitangebot, zentrale Lage, Kitas & Grundschule vorhanden |
|
Gartenstadt |
Studenten, Singles |
zentrale Lage, Nähe zum Ostorfer See |
|
Neu Zippendorf |
Familien |
Naherholungsgebiet direkt vor der Tür, zahlreiche neu errichtete Wohngebäude |
Betreuung & Bildung in Schwerin
Schwerin bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
Die Stadt verfügt über 22 städtische Einrichtungen zur Krippen-, Kindergarten- und Hortbetreuung sowie acht Einrichtungen über private Träger und rund 60 Tagespflegestellen.
Schulische Bildung
Schwerin bietet Kindern ein breites Bildungsangebot mit Einrichtungen in städtischer Hand oder in freien Trägerschaften: 16 Grundschulen (sieben über private Träger), vier Gymnasien, eine integrierte Gesamtschule, vier regionale Schulen, sieben weiterführende Schulen in privater Trägerschaft, zehn Berufsschulen (sieben über private Träger) sowie fünf Förderschulen (eine über privaten Träger).
Studieren in Schwerin
Ein Studium in Schwerin ist in verschiedenen Einrichtungen möglich:
- Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
- Fachhochschule des Mittelstands
- Designschule Schwerin
- Hamburger Fernhochschule
Sport- & Freizeitaktivitäten in Schwerin
Die Schweriner kommen in den Genuss einen vielfältiges Sport- und Freizeitangebots und können sich in Sportvereinen von A wie American Football bis Z wie Zumba betätigen.
Im Profisport erfolgreich und mit Bundesliga-Erfahrung sind Vereine aus folgenden Bereichen:
- Volleyball Frauen
- Handball Männer
- Faustball Frauen
- Triathlon Damen
- Boxen Männer
Natur erleben rund um die Schweriner Seenlandschaft
Die Schweriner Seenlandschaft besteht aus mehreren größeren und kleineren Seen mit beeindruckender Naturkulisse. Allesamt eignen sich ideal für Ausflüge zu Fuß, mit dem Rad oder Schiff.
Zudem gibt es in Schwerin drei ausgewiesene Naturschutzgebiete.
Medizinische Versorgung in Schwerin
Die Stadt verfügt über eine Helios Klinik, die sich um das gesundheitliche Wohl der Schweriner sorgt.
Aktualität des Textes: Dezember 2018