14 aktuelle Stellenangebote in Saarbrücken
Eisenbahnstr. 25
66117 Saarbrücken
Sittersweg 50
66113 Saarbrücken
Saargemünder Str. 93
66119 Saarbrücken
Rickertstr. 42
66386 St. Ingbert
Pickardstr. 2
66346 Püttlingen
Hauptstr. 22
66346 Püttlingen
Poststr. 20
66333 Völklingen
Ludweilerstr. 3
66352 Großrosseln
Ludweilerstr. 3
66352 Großrosseln
Hauptstr. 2
66787 Wadgassen
Kaiser-Friedrich-Ring 2
66740 Saarlouis
Jahnstr. 17
66763 Dillingen
Zur Niedtalhalle 1
66780 Rehlingen-Siersburg
Zur Niedtalhalle 1
66780 Rehlingen-Siersburg
Ausbildung & Studium in und um Saarbrücken - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Saarbrücken ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Homburg/Saar
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Saarbrücken möglich:
Saarbrücken
Saarbrücken im Porträt
Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und grenzt an Frankreich. Die heutige Universitätsstadt und einzige saarländische Großstadt liegt an der Saar und ist geprägt von vielen Grünanlagen, Landschafts- und Naturschutzgebieten.
3 Argumente, die für Saarbrücken sprechen
- Über 20.000 Studenten prägen das Stadtbild der Universitätsstadt. Relativ günstige Wohnungen und kurze Wege machen die Stadt gerade für Studierfreudige interessant.
- Saarbrücken ist aber auch eine sehr grüne Stadt mit großem Erholungsfaktor, die durch zahlreiche Grün- und Parkanlagen, Gartenanlagen, Wasserlandschaften, Landschafts- und Naturschutzgebiete geprägt wird.
- Als größte Einkaufsstadt lockt Saarbrücken täglich Kunden aus dem ganzen Saarland, Lothringen, Luxemburg und der nahen Pfalz in die Stadt.
Infrastruktur & Anbindungen in Saarbrücken
Als Bundeshauptstadt ist Saarbrücken verkehrstechnisch perfekt erschlossen: Gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr mit Tram und Bus, IC- und ICE-Bahnhof und zwei Autobahnen vor der Tür (A6 und A620). Knapp 20 Minuten von Saarbrücken entfernt liegt der nächstgelegene Flughafen Saarbrücken-Ensheim.
Wohnen in Saarbrücken
Stadtteile |
beliebt bei … |
Besonders weil … |
Alt-Saarbrücken |
Paare |
moderne Wohnungen, Nähe zur Innenstadt, viele Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele |
Altstadt |
Studenten |
sanierte Altbauwohnungen, belebtes Nachtleben (Kneipen & Bars), Naherholungsgebiete vor Ort |
Am Homburg |
Studenten, Singles, Paare |
Nähe zur Universität, gute Infrastruktur, gute Nahversorgung, viele Kulturangebote |
Füllengarten |
Familien, Senioren |
sehr gute Infrastruktur, gute Anbindungen, viele Grünanlagen, viele Freizeitmöglichkeiten |
Gündinger Berg |
Singles |
gute Anbindungen, günstige Altbau-Wohnungen |
Rotenbühl |
Paare, Familien |
sehr gute Nahversorgung, Parknähe und andere Naherholungsmöglichkeiten, Appartements in Neubauobjekten |
Staden |
Senioren |
gehobenes Wohnviertel, sehr schöne Architektur, städtisches Flair, Kulturmeile |
Betreuung & Bildung in Saarbrücken
In Saarbrücken gibt es folgende Betreuungs- und Bildungsangebote:
Kinderbetreuung
In Saarbrücken haben Familien mit Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihr Kind betreuen zu lassen. Ihnen stehen 20 städtische Kindertagesstätten zu Verfügung, sowie zahlreiche andere Betreuungsmöglichkeiten wie Tagesmütter oder Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.
Schulische Bildung
In Saarbrücken gibt es eine vielfältige Schullandschaft mit unterschiedlichen Schulformen und hochwertigen Bildungsangeboten. Darunter befinden sich 29 Grundschulen, 8 Gemeinschaftsschulen/Erweiterte Realschulen, 9 Gymnasien (plus ein Abendgymnasium), 5 Förderschulen, 1 Realschule, 1 Freie Waldorfschule, 6 Berufsschulen, 14 Berufsgrund-, -fach-, -aufbauschulen, 18 Fach-, Fachober-, Technikerschulen, 1 Musikschule und 1 Volkshochschule.
Studieren in Saarbrücken
Saarbrücken ist als Universitäts- und Wissenschaftsstadt bekannt und bietet über 20.000 Studenten mit einer Universität und fünf Hochschulen hervorragende Möglichkeiten in Studium und Forschung. Mit rund 110 verschiedenen Studienfächern und acht Fakultäten ist die Saar-Universität breit aufgestellt. Ein Schwerpunkt der Uni liegt auf der Informatik und den Bio- und Nanowissenschaften. Die Hochschulen bieten Studenten vor allen in den Bereichen Technik und Wirtschaft, Musik, Prävention und Gesundheitsmanagement sowie Bildende Künste eine Vielzahl von Studiengängen.
Sport- und Freizeitaktivitäten in Saarbrücken
Saarbrücken ist eine aktive, sportliche Stadt. Die rund 250 Sport- und Turnvereine bieten ein umfangreiches Sportangebot für Groß und Klein. Mehr als 150 Spielplätze, 40 Bolzplätze und sieben Skateranlagen sowie ein Pumptrack für Mountainbiker oder Bowlingbahnen bieten Kindern und Jugendliche ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot.
Kultur in Saarbrücken
Die saarländische Landeshauptstadt zeichnet sich ebenfalls durch ihre kulturelle Vielfalt aus. Theater, Konzerte, Opern, renommierte Museen und Galerien, literarische Vorlesungen und bundesweit etablierte Festivals spielen im kulturellen Bereich eine Rolle.
Natur - Grüne Stadt mit vielen Wälder, Bachtäler, Wiesen & Parkanlagen
Saarbrückens Stadtbild prägen 15.000 Straßenbäume, begrünte Hänge, diverse Parkanlagen, Themengärten (Rosengarten, Deutsch-Französische Garten, etc.), Wasserlandschaften (wie der Deutschmühlenweiher) und der Stadtwald, welcher aus jedem Winkel der Stadt in rund 20 Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Zudem besitzt die Stadt viele Landschafts- und Naturschutzgebiete sowie 53 Naturdenkmale. Dies sind besondere Bäume, Gehölzgruppen oder kleine außergewöhnliche Flächen, die eine besondere Naturausstattung aufweisen.
Einkaufsstadt Saarbrücken
Als größte Einkaufsstadt lockt Saarbrücken täglich Kunden aus dem ganzen Saarland, Lothringen, Luxemburg und der nahen Pfalz in die Stadt. Über 500 Geschäfte in der Saarbrücker-City lassen keine Wünsche von „Shoppingqueens“ offen.
Medizinische Versorgung
Saarbrücken verfügt über ein Klinikum mit Maximalversorgung und weitere vier Krankenhäuser mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zudem praktizieren in der Stadt über 440 Ärzte auf sämtlichen Fachgebieten.
Aktualität des Textes: Dezember 2018
Orte im Umkreis von Saarbrücken

