2 aktuelle Stellenangebote in Rostock
Gördelerstraße 50
18069 Rostock
Am Karauschensoll 1
18198 Kritzmow
Ausbildung & Studium in und um Rostock - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Rostock
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
Henrik-Ibsen-Straße 29
18106 Rostock
Pharmazie
PTA
Neuer Markt 13
18055 Rostock
Pharmazie
PTA
PKA
Rostock im Porträt
Rostock ist mit über 200.000 Einwohnern die größte und bevölkerungsreichste Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Hansestadt bildet eines der Oberzentren des Landes und gilt sowohl wirtschaftlich als auch kulturell als bedeutende Großstadt.
Der Warnow-Fluss, der sich knapp 20 Kilometer durch die Stadt bis zum bekannten Ostseebad Warnemünde zieht, prägt das Leben und die Wirtschaft der Rostocker.
Der Stadthafen verleiht Rostock sein maritimes Flair und ist neben den Einkaufs- und Flaniermeilen in der Innenstadt ein beliebtes Plätzchen für Jung und Alt.
6 Argumente, die für Rostock sprechen
- Als einer der bedeutendsten Fährhäfen bestehen Verbindungen nach Skandinavien, Russland, Lettland, Estland und Litauen.
- Rostock verfügt über den einzigen deutschen Tiefwasser- und Universalhafen an der Ostsee. Als wichtiger Arbeitgeber sind hier über 12.000 Mitarbeiter in rund 150 Unternehmen direkt oder indirekt tätig.
- Besonders der Stadtteil Warnemünde ist bei Touristen aufgrund seines maritimen Flairs und der langen und breiten Sandstrände beliebt. Doch auch die jährlich stattfindende Hansesail und die Warnemünder Woche locken den ein oder anderen Rostocker in das Seebad und sind in jedem Fall einen Besuch wert.
- Leben, wo andere Urlaub machen! Rostock vereint Großstadt-Flair in unmittelbarer Ostseenähe. Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und Natur pur direkt vor der Haustür sind nur zwei Argumente für die Hansestadt.
- Erschwingliche Preise für den Eigenheimbau im Vergleich zu anderen Bundesländern.
- Rostock ist ein bedeutender Gesundheitsstandort mit hervorragender Luft- und Wasserqualität.
Infrastruktur & Anbindungen in Rostock
Die Hansestadt befindet sich mitten im Drehkreuz zwischen den Großstädten Berlin, Hamburg sowie Kopenhagen und Szczecin (Stettin). Hier kreuzen sich die Autobahnen A19 und A20.
- A19 verbindet Rostock als Teilstück der Europastraße E55 mit europäischen Metropolen - von Schweden bis nach Griechenland.
- A20 ist die Verbindung von Schleswig-Holstein nach Szczecin.
- Flughafen Rostock-Laage liegt etwa 30km entfernt - mit Flügen nach Stuttgart oder München sowie zu einigen Sonnenzielen
- nach Berlin (238km) in 2 Stunden 40 Minuten
- nach Hamburg (182km) in 2 Autostunden
- nach Lübeck (122km) in 1 Stunde 25 Minuten
- nach Schwerin (91km) in 1 Autostunde
- Fährverbindungen von Rostock nach Dänemark, Schweden, Finnland, Lettland und Polen
Wohnen in Rostock
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Reutershagen |
Singles |
Nähe zur Innenstadt, Nähe zum Stadion des F.C. Hansa Rostock, kurzer Weg zur A20, solide Wohnblockbebauung, mehrere Einzelhändler und Gastronomen |
Hansaviertel |
Paare |
Ostseestadion für Fußball & Konzerte, vielfältige Wohnungstypen, ideale Anbindung an die S-Bahn & den öffentlichen Nahverkehr, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, viele Grünanlagen |
Dierkow |
Familien |
gepflegte und ruhige Wohngegend, viele Kitas & Schulen, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
Südstadt |
Studenten |
Nähe zu einigen Uni-Einrichtungen, Nähe zum Zentrum, eher ruhiges Wohnen mit höherem Altersdurchschnitt |
Östliche Altstadt |
Paare, Familien |
wachsendes Viertel, ruhige und eher gehobene Wohngegend, mittleres Preisniveau, gute Erreichbarkeit |
Warnemünde |
Familien |
maritimes Flair in Küstennähe, Fischerdorf mit hohem Kulturteil, solide Wohneinheiten, Nähe zum Strand |
Kröpeliner-Tor-Vorstadt |
Singles, Paare, Studenten |
trendiges Szene- & Studentenviertel, unzählige Bars, Kneipen und Restaurants, hohe Freizeitdichte mit Sportanlagen, Nähe zum Stadthafen |
Toitenwinkel |
Familien |
gute Verkehrsanbindung mit Straßenbahn, S-Bahn & Bus, Schulen & Einkaufsmöglichkeiten |
Gartenstadt/Stadtweide |
Paare, Singles |
zahlreiche Sportplätze, viele Freizeitmöglichkeiten, Nähe zum Stadion, Rostocker Zoo, Siedlung mit Ein- oder Zweifamilienhäusern |
Betreuung & Bildung in Rostock
Rostock bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
In über 70 Kindertageseinrichtungen unterschiedlicher Träger findet die Krippen- und/oder Kindergartenbetreuung statt. Hinzu kommen mehr als 140 Tagespflegestellen.
Schulische Bildung
Rostock bietet in über 40 kommunalen Schulen und knapp 20 Schulen aus freien Trägern ein breites Bildungsspektrum an Grund- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und Förderschulen.
Studieren in Rostock
Studenten haben an der Universität Rostock, der Hochschule für Musik und Theater sowie der Hochschule Wismar am Standort Warnemünde die Möglichkeit aus zahlreichen Studiengängen zu wählen. Die Universität Rostock ist die älteste im gesamten Ostseeraum.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Rostock
In mehr als 200 Sportvereinen sind die Rostocker aktiv. Aufgrund der Nähe zur Ostsee und der Warnow stehen Sportarten wie Segeln oder Windsurfen hoch im Kurs.
Einige Vereine sind oder waren auch im Spitzensport aktiv. So zum Beispiel im Fußball (1. F.C. Hansa Rostock), Handball, Basketball oder Inlinehockey.
Natur erleben
Verschiedene Park- und Grünanlagen wie der Rosengarten, die Wallanlagen oder der IGA-Park lassen die Rostocker aus dem Alltag entfliehen.
Ausflug in die Rostocker Heide
Die Rostocker Heide besitzt eine Größe von rund 5.000 ha und ist der größte geschlossene Küstenwald Deutschlands. Das Gebiet eignet sich optimal zum Radfahren und Wandern oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.
Medizinische Versorgung in Rostock
Die medizinische Versorgung ist durch zwei Krankenhäuser - dem Klinikum der Universität Rostock sowie dem Klinikum Südstadt abgedeckt.
Des Weiteren sorgen rund 400 niedergelassene Ärzte und 200 Zahnärzte für das gesundheitliche Wohl der Einwohner.
Aktualität des Textes: Dezember 2018
Orte im Umkreis von Rostock
