Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Reutlingen

Tor zur Schwäbischen Alb

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

6 aktuelle Stellenangebote in Reutlingen

am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:1.76 km
Römerschanz-Apotheke
Gustav-Groß-Str. 2
72760 Reutlingen
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.17 km
Rosen-Apotheke
Nürtinger Str. 4
72649 Wolfschlugen
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.9 km
Central-Apotheke
Marktstr. 17
72108 Rottenburg
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:15.68 km
Adler-Apotheke
Max-Eyth-Str. 33
73230 Kirchheim
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:17.02 km
Apotheke MACHE am Quadrium
Kirchheimer Str. 77
73249 Wernau
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:17.32 km
Stadt-Apotheke Weilheim-Teck
Schulstr. 2
73235 Weilheim

Ausbildung & Studium in und um Reutlingen - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Reutlingen ist eine PTA-Ausbildung möglich:

Gewerbliche Schule Tübingen Berufskolleg PTA

Tübingen

Institut Dr. Flad Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt

Stuttgart


(20 km Entfernung)
Kerschensteinerschule Stuttgart

Stuttgart


(23 km Entfernung)
Gewerbliche und Hauswirtschaftliche Schule Horb am Neckar

Horb am Neckar


(25 km Entfernung)
Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach

Biberach


(38 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Reutlingen möglich:

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen


Reutlingen im Porträt

Mit rund 116.000 Einwohnern ist Reutlingen die kleinste der neun Großstädte in Baden-Württemberg. Die Stadt liegt zentral im Bundesland am Fuße der Schwäbischen Alb und eingebettet in eine äußerst attraktive Landschaft. Aufgrund der zentralen Lage sind der Bodensee, die Schweiz, aber auch der Schwarzwald und das Elsass schnell erreichbar.

Reutlingen verbindet hohe Lebensqualität durch sehr gute Freizeit- und Sportmöglichkeiten, ein umfangreiches Bildungsangebot sowie einen Branchenmix an Unternehmen mit den Annehmlichkeiten einer Großstadt.

3 Argumente, die für Reutlingen sprechen

  • Auszeichung als „Fair Trade-Stadt“ seit 2012 für fair gehandelte Produkte in Reutlinger Gastronomien, Geschäften, Schulen und Vereinen.
  • Reutlingen ist das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
  • Die Stadt gehört mit einem kleinen Teil zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb und bezeichnet sich deshalb auch häufig als „Tor zur Schwäbischen Alb“. Reutlingen ist neben Wien die einzige Großstadt in einem Biosphärenreservat.

Infrastruktur & Anbindungen in Reutlingen

Reutlingen besitzt keinen direkten Autobahnanschluss. Der Anschluss zur A81 ist in etwa 40 Minuten erreichbar, zum Anschluss der A8 gelangt man in etwa 25 Minuten.  

  • nach Tübingen (13km) in 20 Autominuten
  • nach Stuttgart (40km) in etwa ½ Autostunde
  • nach Ulm (78km) in etwas über 70 Autominuten
  • nach Pforzheim (73km) in 1 Autostunde
  • nach Ludwigsburg (67km) in rund 50 Autominuten
  • Flughafen Stuttgart etwa 20 Autominuten entfernt

Wohnen in Reutlingen

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Innenstadt, Ohmenhausen

Studenten

Wohnungen relativ preiswert & in Campusnähe

Reutlingen-Mitte

Singles

zentral gelegen, viele Ausgehmöglichkeiten, gutes Freizeitangebot

Oststadt

Paare, Familien

begehrte Wohngebiete, Nähe zum Stadtzentrum, Mix aus Alt- & Neubau, Altbauten mit großzügig geschnittenen Wohnungen, Neubauten in gehobenem Standard, optimale Nahversorgung, mehrere Schulformen

Gönningen

Familien

gute Nahversorgung & Freizeitmöglichkeiten, viele Vereine, mehrere Kitas vorhanden, Grundschule

Achalm

Singles, Paare

Spitzenlage in Reutlingen, gehobene Wohnanlagen, Villen & Architektenhäuser, Nähe zur Natur, daher optimal für Sportliebende & Hundebesitzer

Betreuung & Bildung in Reutlingen

Reutlingen bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

In Reutlingen gibt es etwa 100 Einrichtungen zur Kinderbetreuung, davon 60 in städtischer Hand. Die übrigen Einrichtungen gehören freien Trägerschaften an. Außerdem stehen den Familien zahlreiche Plätze in Tagespflege-Einrichtungen zur Verfügung.

Schulische Bildung

Die Stadt verfügt über 15 Grundschulen, vier Gemeinschaftsschulen, eine Realschule, fünf Gymnasien, vier Berufsschulen, vier sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren sowie sieben Privatschulen.

Studieren in Reutlingen

Studenten können ihr Studium in Reutlingen an einer staatlichen oder einer kirchlichen Hochschule (Theologische Hochschule Reutlingen) absolvieren. Die Fachhochschule Reutlingen mit betriebswirtschaftlicher und technischer Ausrichtung verfügt über die fünf Fakultäten Textil und Design, Technik, Informatik sowie ESB Business School und Angewandte Chemie.

NMI als wichtigste Forschungseinrichtung

Das wichtigste Forschungszentrum in Reutlingen ist das NMI (Naturwissenschaftliches Medizinisches Institut). Die Schwerpunkte sind die Bereiche Pharma und Biotechnologie sowie Biomedizintechnik, Oberflächen- und Grenzenflächentechnologie. Aus dem NMI sind moderne Unternehmen hervorgegangen. Mittlerweile ist das NMI zu einem wichtigen Impulsgeber für Hightech-Unternehmen geworden.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Reutlingen

Von Aerobic über Snowboard und Taekwondo bis hin zu Yoga - In Reutlingen kann man sich in vielen Vereinen sportlich betätigen.

Natur erleben

Ob Entspannung oder aktive Freizeitgestaltung - im Bürgerpark oder Sport- und Freizeitpark Markvasen ist genug Platz, um sportlichen Hobbies nachzugehen. Erholung finden die Reutlinger beim Spazieren, Wandern und Radfahren zum Beispiel am nahegelegenen „Hausberg“ Achalm, im Biosphärenreservat Schwäbische Alb oder auf der Planie mit angrenzendem Stadtgarten.

Medizinische Versorgung

Die Stadt verfügt über eine Klinik, ein psychiatrisches Krankenhaus sowie zwei Fachkliniken.

Aktualität des Textes: Februar 2019

Orte im Umkreis von Reutlingen

Tübingen
Eine der ältesten deutschen Universitätsstädte
Esslingen
Fachwerkstadt & Stadt des Weines
Stuttgart
Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen
Ludwigsburg
Hochschulstadt im Herzen von Baden-Württemberg
Pforzheim
Drei-Flüsse-Stadt & Tor zum Schwarzwald
Ulm
Donaumetropole & starker Wirtschaftsstandort
Meine Favoriten (0)