Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Remscheid

Seestadt auf dem Berge

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

7 aktuelle Stellenangebote in Remscheid

am 16.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.14 km
Mark-Apotheke
Karl-Friedrich-Str. 123
44795 Bochum
am 21.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.86 km
Höke's Alte Apotheke Weitmar
Hattinger Str. 334
44795 Bochum
am 16.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:13.93 km
Bären-Apotheke am Theater
Elberfelder Str. 51
58095 Hagen
am 21.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:14.37 km
Apotheke am Schauspielhaus
Königsallee 18
44789 Bochum
am 16.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:14.89 km
Löwen-Apotheke
Westenfelder Str. 16
44866 Bochum
am 21.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:15.02 km
Elisabeth-Apotheke
Haldener Str. 107
58095 Hagen
am 21.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:15.63 km
Adler-Apotheke Langendreer
Unterstr. 2
44892 Bochum

Ausbildung & Studium in und um Remscheid - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Remscheid ist eine PTA-Ausbildung möglich:

Walter-Bremer-Institut im Friedrich-List-Berufskolleg

Solingen

Staatlich anerkannte Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten Essen

Essen


(15 km Entfernung)
PTA-Fachschule Gelsenkirchen

Gelsenkirchen


(20 km Entfernung)
Ludwig Fresenius Schulen Dortmund

Dortmund


(21 km Entfernung)
PTA-Fachschule Niederrhein

Duisburg


(21 km Entfernung)
PTA-Fachschule Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel


(22 km Entfernung)
RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH

Köln


(26 km Entfernung)
Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Hamm


(38 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Remscheid möglich:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Düsseldorf


(18 km Entfernung)

Remscheid im Porträt

Remscheid gehört zum Bergischen Land und gemeinsam mit Wuppertal und Solingen zum Bergischen Städtedreieck. Mit über 113.000 Einwohnern ist die Stadt ein Mittelzentrum und Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Aufgrund der weitreichenden Handelsbeziehungen im Bereich der Metall- und Werkzeugindustrie nach Übersee, bezeichnet sich Remscheid als ‚Seestadt auf dem Berge’.

Dank der Lage im Bergischen Land ist die Stadt von viel Grün und Naturschutzgebieten geprägt. Wer hier lebt, wohnt naturnah. Dennoch ist die Nähe zu größeren Städten wie Wuppertal und Metropolen wie Köln und Düsseldorf gegeben.

3 Argumente, die für Remscheid sprechen

  • Remscheid ist von der Größe überschaubar, bietet jedoch alle Annehmlichkeiten einer Großstadt. Noch mehr Großstadt-Feeling findet man in den nahegelegenen Metropolen Köln, Düsseldorf oder Wuppertal, die alle weniger als eine Stunde entfernt liegen.
  • Im Vergleich zu den Metropolstädten sind die Mietpreise in Remscheid erschwinglich. Einige Stadtteile sind für Pendler oder Studenten, die zum Beispiel in Düsseldorf arbeiten oder studieren, günstig gelegen.
  • Rund 60% der Fläche Remscheids sind grün. Naturnahes Wohnen ist hier keine Seltenheit und Parkanlagen, Naturschutzgebiete oder Waldgebiete sind innerhalb weniger Minuten erreichbar.

Infrastruktur & Anbindungen in Remscheid

Remscheid ist über die Bundesautobahn A1 erreichbar und es führen mehrere Bundes- und Landesstraßen durch das Stadtgebiet.

  • nach Wuppertal (20km) in 30 Minuten
  • nach Solingen (12km) in 25 Minuten
  • nach Düsseldorf (44km) in 50 Minuten
  • nach Köln (46km) in 45 Minuten
  • Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund mit nationalen und internationalen Verbindungen im Umkreis von 60km

Wohnen in Remscheid

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Lennep

Paare, Familien, Senioren

zweitgrößter Stadtbezirk, Ortsteil mit eigenem Stadtcharakter, gute Anbindung an die Autobahn, viele Geschäfte & Restaurants, Kitas & Schulen, Nähe zu Wuppertal, ruhige Wohnlagen, viele Freizeitmöglichkeiten, naturnahes Wohnen, Altstadt mit bergischen Fachwerkhäusern

Alt-Remscheid, Innenstadt

Singles, Paare, Studenten

vorrangig restaurierte & sanierte Reihenhausbebauung mit urbanem & modernem Flair, Option für Studenten aus Wuppertal oder Düsseldorf, großzügig geschnittene Objekte zu erschwinglichen Preisen

Lüttringhausen

Paare, Familien, Senioren

Altstadt mit bergischen Fachwerkhäusern, gute Verkehrsanbindung, naturnahes Wohnen

Betreuung & Bildung in Remscheid

Remscheid bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

In der Stadt gibt es 59 Einrichtungen für die Krippen- und Kindergartenbetreuung. Davon liegen 20 Einrichtungen in städtischer Hand, die übrigen gehören zu konfessionellen oder freien Trägern. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.

Schulische Bildung

Die Stadt verfügt über 17 Grundschulen, eine Hauptschule, zwei Realschulen, eine Sekundarschule, vier Gymnasien sowie zwei Gesamtschulen. Zudem gibt es eine Waldorfschule, drei Berufskollegs, zwei Förderschulen und mehrere Institutionen für den 2. Bildungsweg oder universitäre Parallel- und Ergänzungsausbildungen.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Remscheid

Remscheid ist Rollhockey-Hochburg. Beliebt sind neben den typischen Sportarten wie Fußball, Tennis oder Handball auch Radsport und Sportschießen. Zudem ist Remscheid Austragungsort verschiedener Laufveranstaltungen und eines Radrennens.

Natur erleben

Im Stadtgebiet gibt es viele Wander- und Radwege. Zusätzlich bieten mehrere Naherholungsgebiete und das größte zusammenhängende Waldgebiet mit dem Hohenhagener Gebiet, dem Diepmannsbachtal und dem Brodtberg Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten.

Medizinische Versorgung in Remscheid

Remscheid verfügt über drei Krankenhäuser. Die Sana-Klinikum Remscheid GmbH ist zudem an zwei Standorten vertreten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Aktualität des Textes: April 2019

Orte im Umkreis von Remscheid

Wuppertal
Bergische Metropole mit weltbekannter Schwebebahn
Velbert
Niederbergische Stadt im Grünen
Solingen
Weltbekannte Klingenstadt im Bergischen Land
Hagen
Stadt der Fernuniversität
Bochum
Wachsender Gesundheitsstandort in der Metropole Ruhr
Witten
Universitätsstadt an der Ruhr
Essen
„Hauptstadt des Ruhrgebiets“
Ratingen
Grüne Lunge zwischen Rheinland und Ruhrgebiet
Düsseldorf
Landeshauptstadt & Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr
Leverkusen
Kleine Großstadt mit bedeutendem Chemiekonzern
Mülheim
Stadt am Fluss
Gelsenkirchen
Blaue Stadt mitten im Ruhrgebiet
Herne
Stadt im Herzen der Metropole Ruhr
Bergisch Gladbach
Zentrum des Rheinisch Bergischen Kreises
Bottrop
Stadt im Wandel zum innovativen Zentrum
Dortmund
Ruhrmetropole im Herzen Westfalens
Castrop-Rauxel
Europastadt im Grünen
Oberhausen
Ehemalige Industriestadt im Imageaufschwung
Duisburg
Traditionsreiche Hafen-, Industrie- und Handelsstadt
Neuss
Deutschlands größte kreisangehörige Stadt
Iserlohn
Waldstadt am Rande des Sauerlandes
Recklinghausen
Ruhrfestspielstadt
Köln
Rheinmetropole, Dom- & Medienstadt
Krefeld
Ehemalige Samt- & Seidenstadt
Moers
Drehscheibe am Niederrhein
Marl
Bedeutender Chemiestandort & Sitz des Grimme-Instituts
Lünen
Zwischen der Metropole Ruhr & dem Münsterland
Dorsten
Brücke zwischen Münsterland & Ruhrgebiet
Mönchengladbach
Größte Stadt am Niederrhein
Bonn
Bundesstadt & Wirtschaftsmetropole am Rhein
Hamm
Hochschulstandort & Großstadt im Grünen
Düren
Tor zur Nordeifel
Siegen
Universitätsstadt in Südwestfalen
Meine Favoriten (0)