5 aktuelle Stellenangebote in Oldenburg
Stedinger Str. 86
26135 Oldenburg
Bahnhofstr. 15
26209 Hatten
Am Esch 7
26655 Westerstede
Hinrich-Dewers-Str. 2 b
28777 Bremen
Markt 5
27777 Ganderkesee
Ausbildung & Studium in und um Oldenburg - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Oldenburg ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Oldenburg
Bremen
Aurich
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Oldenburg
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
Mühlenkamp 5
23758 Oldenburg
Pharmazie
PTA
PKA
Ostlandstraße 112
23758 Oldenburg
Pharmazie
PTA
PKA
Oldenburg im Porträt
Oldenburg liegt im nördlichen Teil Niedersachsens und zählt zu einer der grünsten Großstädte Mitteleuropas. Historische Gartenanlagen, unzählige Wasserflächen (Seen, Kanale, Teiche) und vielfältige Grün- und Parkanlagen prägen das Stadtbild. Über 15.000 Studenten leben und studieren hier. Oldenburg zählt zudem zu einer stark ausgeprägten Fahrradverkehrs-Stadt.
4 Argumente, die für Oldenburg sprechen
- Oldenburg ist eine grüne Gartenstadt mit großem Erholungsfaktor, die durch zahlreiche Parkanlagen, Gartenanlagen, und Gewässer geprägt wird.
- Oldenburg ist aber auch eine Fahrradstadt, denn hier gibt es mehr Fahrräder als Einwohner. Egal ob jung oder alt, klein oder groß - alle treten aus Leidenschaft in die Pedale.
- Studenten können hier nicht nur hervorragend studieren, sondern auch zu günstigen Preisen wohnen.
- Wer Grünkohl mag, kommt in Oldenburg ganz auf seine Kosten, denn Grünkohl ist das oldenburgische Gemüse schlechthin und wird hier in Hülle und Fülle angebaut. Zum Grünkohlessen gehört seit etwa 150 Jahren traditionell auch immer der Brauch der Kohlfahrten.
Infrastruktur & Anbindungen in Oldenburg
Verkehrstechnisch ist Oldenburg sehr gut erschlossen: Gut organisierter öffentlicher Personennahverkehr mit dem Bus, Bahnhof mit IC- und ICE-Netz sowie regionalen Nahverkehr und zwei Autobahnen vor der Tür (A28 und A29). Der nächste Flughafen befindet sich in Bremen und ist in ca. 45 min mit dem Auto zu erreichen.
Wohnen in Oldenburg
Stadtteile |
beliebt bei … |
Besonders weil … |
Haarenesch |
Senioren |
ruhige und naturnahe Wohnlage, zentral gelegen, höherwertige Mietwohnungen |
Haarentor |
Studenten, Singles |
Wohnungen im mittleren Preissegment, viele WG-Wohnhäuser, sehr gute Verkehrsanbindung |
Kennedy-Viertel |
Singles |
gute Verkehrsanbindung, viele sanierte günstige Wohnungen (im Westen der Stadt) |
Kreyenbrück |
Familien |
Naturerholungsgebiet im Westteil, gut durchmischte Wohnviertel mit vielen Blocksiedlungen |
Krusenbusch |
Familien, Senioren |
günstige Wohnanlagen, sehr nachbarschaftsfreundliches Wohngebiet mit multikulturellem Flair |
Nadorst |
Studenten |
sehr gute Nahversorgung und Verkehrsanbindung, Wohnungen im niedrigem bis mittlerem Preissegment |
Pferdemarkt |
Paare |
Nähe zum Zentrum, viele Freizeitangebote, beliebt in der alternativen Szene |
Ziegelhof |
Singles, Paare |
attraktive Wohnungen im quirligem Viertel, viele Freizeitangebote, viele Ausgehmöglichkeiten (durch Bars und Restaurants) |
Betreuung & Bildung in Oldenburg
In Oldenburg gibt es folgende Betreuungs- und Bildungsangebote:
Kinderbetreuung
Familien mit Kindern stehen in Oldenburg 13 städtische Kindertagesstätten und 2 Horte zur Verfügung. Zudem gibt es noch mehrere Kindertagesstätten in freier Trägerschaft sowie zahlreiche Tagesmütter.
Schulische Bildung
Die Stadt bietet eine vielfältige Schullandschaft mit 50 Schulen in städtischer Trägerschaft und 7 weitere Schulen in freier Trägerschaft. Darunter befinden sich 30 Grundschulen, 9 Gymnasien, 6 Förderschulen, 5 Integrierte Gesamtschulen, 5 Oberschulen und 4 Berufsbildende Schulen.
Studieren in der Übermorgenstadt
In Oldenburg tummeln sich über 15.000 Studenten an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, welche zahlreiche Studiengänge anbietet. Weiterhin kann man in Oldenburg an der Jade Hochschule, an der privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik sowie an der Polizeiakademie Niedersachsen studieren. Seit 2013 gibt es zudem die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS), welche Landesgrenzen übergreifend den Medizinernachwuchs ausbildet und eng mit der Reichsuniversität Groningen (Rijksuniversiteit Groningen) zusammen arbeitet.
Sport- und Freizeitaktivitäten in Oldenburg
113 Sportvereine bieten Sportfanatiker genügend Abwechslung. Neben Breitensport hat Oldenburg aber auch Profisport zu bieten: Die EWE Baskets spielen in der höchsten deutschen Liga - der Basketball Bundesliga (BBL). Doch Oldenburg ist nicht nur im Basketball erstklassig, auch die erste Handball-Damenmannschaft des VfL Oldenburg spielt in der Bundesliga.
Breit gefächerte Kultur-Szene
Oldenburg besitzt eine breit gefächerte Kultur-Szene. Theater, Museen, Kunsthäuser, Galerien, Ausstellungen und ein Kulturzentrum lassen kaum einen kulturellen Wunsch offen.
Natur - Grünes Oldenburg
Oldenburg ist als „Gartenstadt“ bekannt und eine der grünsten Großstädte Mitteleuropas. Die vollständig erhaltenen historischen Gartenanlagen, wie Schlossgarten, Wallanlagen, Dobbenanlagen und Cäcilienplatz prägen den Innenstadtbereich. Auf die lange gärtnerische Tradition verweisen z. B. die zum Teil fast 200-jährige Altbaumbestände. Hinzu kommen Wasserflächen (wie Hunte, Küstenkanal, Haaren und Mühlenhunte, der Hafenbereich, der Jordan und der Schlossteich), die sich direkt bis in die Innenstadt erstrecken. Diese Elemente tragen maßgeblich zur Attraktivität innerstädtischen Lebens bei.
Medizinische Versorgung
Oldenburg verfügt über vier Krankenhäuser und Kliniken. Zudem praktizieren in der Stadt über 500 Ärzte auf sämtlichen Fachgebieten, davon über 260 Allgemeinärzte.
Aktualität des Textes: November 2018
Orte im Umkreis von Oldenburg



