32 aktuelle Stellenangebote in Oberhausen
Luchsstr. 1
46149 Oberhausen
Hamborner Altmarkt 18
47166 Duisburg
Prinzeß-Luise-Str. 39
45479 Mülheim
Friedrich-Ebert-Str. 176
47179 Duisburg
Kardinal-Galen-Str. 45
47051 Duisburg
Sonnenwall 10
47051 Duisburg
Herzogstr. 83
47178 Duisburg
Neustr. 2-4
46535 Dinslaken
Hufelandstr. 60
45147 Essen
Grafschafter Str. 32
47199 Duisburg
Moerser Str. 238-240
47198 Duisburg
Rüttenscheider Str. 131
45130 Essen
Münchener Str. 34
47249 Duisburg
Dorstener Str. 3
45966 Gladbeck
Konstantinstr. 1
47441 Moers
Rheinstr. 2
45219 Essen
Rheinstr. 2
45219 Essen
Schalten Sie jetzt Ihre Anzeige und erreichen Sie die passenden Kandidaten für Ihre zu besetzende Stelle.
mehr erfahrenXantener Str. 32
47441 Moers
Friedrichsfelder Str. 32
46562 Voerde
Kurt-Schumacher-Allee 42
47445 Moers
Hauptstr. 24-26
45879 Gelsenkirchen
Rathausallee 12-14
47239 Duisburg
Ulrichstr. 10
45891 Gelsenkirchen
Galmesweg 70
47445 Moers
Cranger Str. 278
45891 Gelsenkirchen
Halterner Str. 19 a
46284 Dorsten
Am Marktplatz 3
47829 Krefeld
Breslauer Str. 11
47829 Krefeld-Gartenstadt
An St. Swidbert 3-5
40489 Düsseldorf
Burgstr. 14-16
46519 Alpen
Ostwall 213
47798 Krefeld
Marktstr. 188
47798 Krefeld
Ausbildung & Studium in und um Oberhausen - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Oberhausen ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Castrop-Rauxel
Solingen
Dortmund
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Oberhausen möglich:
Düsseldorf
Oberhausen im Porträt
Oberhausen befindet sich im westlichen Ruhrgebiet und ist mit rund 210.000 Einwohnern ein Mittelzentrum in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der Nähe zu Metropolen wie Duisburg, Essen oder Bochum ist Oberhausen besonders bei Pendlern und Studenten beliebt.
Wie viele andere Städte des Ruhrgebiets hat auch Oberhausen einen Strukturwandel durchlebt, weg von der Industrie und hin zu einem Wirtschaftsstandort mit Branchenvielfalt. Dies, die zentrale Lage sowie die überschaubare Größe machen Oberhausen zu einem attraktiven Wohnort. Zudem ist über ein Drittel des Stadtgebiets grün - das bedeutet viel Platz für Erholung, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
3 Argumente, die für Oberhausen sprechen
- Oberhausen ist groß genug, um die Vorzüge einer Großstadt zu genießen, aber dennoch überschaubar, um den Namen des Nachbarn zu kennen. Wem es hier doch einmal langweilig wird, ist schnell in den umliegenden Metropolen Essen, Duisburg oder Bochum.
- Ob wandern, spazieren oder joggen: Viel Wald, reichlich Park- und Grünanlagen sowie mehr als 20 Landschafts- und Naturschutzgebiete biete viele Möglichkeiten.
- Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet ist Oberhausen bei Pendlern und Studenten beliebt.
Infrastruktur & Anbindungen in Oberhausen
Oberhausen ist über 16 Anschlüsse an das Autobahnnetz angeschlossen und aus jeder Richtung sehr gut zu erreichen.
- nach Duisburg und Essen (jeweils 14km) in 20 Minuten
- nach Bottrop (10km) in 10 Minuten
- nach Bochum (33km) in 30 Minuten
- Flughafen Düsseldorf (32km) mit nationalen und internationalen Verbindungen in unter 30 Minuten erreichbar
- ICE- und Eurocitybahnhof
- Schifffahrts- und Kanalnetze mit Anbindung an Europas größten Binnenhafen in Duisburg
Wohnen in Oberhausen
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Altstadt-Mitte |
Singles, Paare |
nahe der Fußgängerzone, optimale Infrastruktur, Geschäfte des täglichen Bedarfs, Apotheken & Ärzte, großes Einkaufszentrum, Autobahnanbindung innerhalb weniger Minuten erreichbar, zahlreiche Bars, Cafés, Kneipen |
Alstaden |
Paare, Familien |
lockere Wohnbebauung, Grünflächen & Gebiete zur Naherholung am Ufer der Ruhr, öffentlicher Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten & Ärzte in unmittelbarer Nähe, Kitas & Schulen, vielfältige Baustrukturen, gute Autobahnanbindung, Nähe zu Duisburg |
Holten |
Familien, Senioren |
Ein- bis Zweifamilienhäuser, zahlreiche Objekte mit Garten, gute Nahversorgung, grüner Stadtteil, alles für den täglichen Bedarf vorhanden, Lebensmittelgeschäfte, Ärzte, Apotheken, Kindergärten & Schulen, exzellente Infrastruktur |
Osterfeld-Mitte |
Singles, Studenten |
erschwinglicher Wohnraum, Nähe zu Duisburg & Essen, daher auch für Studenten oder Berufspendler relevant |
Betreuung & Bildung in Oberhausen
Oberhausen bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
In der Stadt gibt es 81 Einrichtungen für die Krippen- und Kindergartenbetreuung. Davon liegen 18 Einrichtungen in städtischer Hand, die übrigen gehören zu konfessionellen oder freien Trägern. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.
Schulische Bildung
Das Angebot der in Oberhausen vorhandenen allgemein- und berufsbildenden Schulen ist groß. Ob in städtischer Hand oder in freier Trägerschaft - jede Schule hat ihr eigenes Profil. Einige Bildungseinrichtungen sind auf besondere Schwerpunkte ausgerichtet und ermöglichen den Kindern eine individuelle Entwicklung.
Oberhausen ist bevölkerungsreichste Stadt ohne Fachhochschule oder Universität
Lediglich ein gemeinnütziges Bildungszentrum - die Medikon GmbH - bietet einige Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich und Sozialwesen an. Auch befindet sich die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen-Mülheim in der Stadt. Hochschulen und Universitäten mit einem vielfältigen Studienangebot finden sich jedoch in den umliegenden Städten wie Bochum, Essen oder Duisburg.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Oberhausen
Sport zählt in Oberhausen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. In mehr als 220 Sportvereinen betätigen sich rund 48.000 Mitglieder. Aus dem Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung sind Vereine aus den Sportarten Badminton, Turnen, Basketball (Damen) oder Hockey.
Natur erleben
Rund ein Drittel des Oberhausener Stadtgebiets besteht aus Parkanlagen, Wald und Wasserflächen. Beliebte Ausflugsziele sind der Revierpark Vonderort sowie der Hiesfelder und der Sterkrader Wald. Möglichkeiten der Naherholung bietet zum Beispiel der Kaisergarten.
Medizinische Versorgung in Oberhausen
Oberhausen verfügt über vier Krankenhäuser. Die Fachbereiche des Katholischen Klinikums sind auf drei Standorte im Stadtgebiet verteilt. Hinzu kommen einige Wohlfahrtsverbände, Tageskliniken und ambulante Hospize.
Aktualität des Textes: April 2019
Orte im Umkreis von Oberhausen




























