Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Neubrandenburg

Neubrandenburg - Stadt der vier Tore am Tollensesee

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

1 aktuelle Stellenangebote in Neubrandenburg

am 21.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:1.29 km
Ring Apotheke
Juri-Gagarin-Ring 29
17036 Neubrandenburg

Ausbildung & Studium in und um Neubrandenburg - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.


Ausbildungsfreundliche Apotheken in Neubrandenburg

Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.

Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA

Reitbahn-Apotheke

Reitbahnweg 7
17034 Neubrandenburg


Praktikum:
Pharmazie
PTA

Neubrandenburg im Porträt

Neubrandenburg liegt am Tollensesee und ist nach Rostock und Schwerin mit etwa 65.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Als Kreisstadt bildet Neubrandenburg eines von vier Oberzentren.

Zu bedeutenden Wirtschaftszweigen zählen unter anderem der Anlagen- und Maschinenbau, Logistik, die Gesundheitswirtschaft sowie der IT-Bereich.

Am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, hat die „Vier-Tore-Stadt“ sowohl geschichtlich als auch kulturell Einiges zu bieten. Mit dem Tollensesee direkt vor der Tür können sich Sportbegeisterte auspowern. See-Freunde finden hier aber auch einen Ort der Entspannung.

3 Argumente, die für Neubrandenburg sprechen

  • Neubrandenburg trägt den Titel „Familienfreundliche Kommune“ und setzt mit mehr Platz für Wohnraum in der Innenstadt oder etwas ruhiger am Stadtrand sowie dem sicheren Aufwachsen der Kinder im Grünen mit dem Tollensesee vor der Tür auf genau diese Zielgruppe.
  • Die „Mecklenburger Seen Runde“ ist Bestandteil des „Deutschland Klassikers“, bei dem vier verschiedene Sportarten zu absolvieren sind: In und um Neubrandenburg gilt es, 300km Rad zu fahren.
  • Der Tollensesee ist der beliebteste See im Bundesland, sogar noch vor der Müritz. Mit seiner Wassertiefe über 30 Meter sowie dem 37km langen Rundweg gibt es hier auch viel zu sehen und zu erleben. Zudem ist die Wasserqualität ausgezeichnet.

Infrastruktur & Anbindungen in Neubrandenburg

Die Autobahn A20 verläuft östlich und nördlich von Neubrandenburg. Außerdem ist die Kreisstadt über mehrere Bundesstraßen erreichbar.

  • nach Stettin (98km) in rund 1,5 Autostunden
  • nach Berlin (185km) in ca. 2 Autostunden
  • nach Rostock (120km) in etwa 1 Stunde und 45 Minuten
  • nach Greifswald (66km) in 50 Autominuten
  • kürzester Abstand zur Ostseeküste etwa 60km
  • Flughafen Rostock-Laage in 1,5 Autostunden erreichbar

Der Bahnhof Neubrandenburg ist Drehkreuz des Regionalverkehrs, allerdings ohne ICE- und IC/EC-Verbindungen. Das gesamte Stadtgebiet ist durch den Linienverkehr erschlossen.

Wohnen in Neubrandenburg

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Lindenbergviertel

Singles, Paare, Familien

viele kleinere Einkaufsmöglichkeiten, vielfältiges Freizeit- & Sportangebot für Groß und Klein, angrenzendes Waldgebiet & Nähe zum Tollensesee, Kita vorhanden, gute Infrastruktur

Oststadt

Singles

zahlreiche Freizeit- und Sportaktivitäten, Möglichkeiten der Erholung, medizinische Versorgung durch Klinikum, Einkaufszentrum und viele Dienstleister in direkter Nähe

Vogelviertel

Familien, Paare

zentrumsnahes Wohngebiet mit Reihenhausflair, Bahnhof, Schulen und Kitas in unmittelbarer Nähe, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf vielfältig vorhanden, gute medizinische Versorgung in unmittelbarer Umgebung, Nähe zur Innenstadt

Jahnviertel

Studenten, Paare

beliebtestes Wohnviertel, zentral gelegen, Innenstadt in wenigen Minuten erreichbar

Katharinenviertel

Paare, Familien

unweit der Innenstadt, beliebtes Wohnviertel, Stadtzentrum, Einkaufsmöglichkeiten, kulturelle Einrichtungen, Restaurants, Arztpraxen, Schulen, Kindergärten fußläufig erreichbar

Betreuung & Bildung in Neubrandenburg

Neubrandenburg bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

Über 20 Kindertagesstätten und 9 Einrichtungen zur Hortbetreuung sind in Neubrandenburg vorhanden.

Schulische Bildung

Zudem verfügt die Stadt über ein gutes Angebot an Grundschulen und Gymnasien, Gesamtschulen, Förderschulen sowie Berufsschulen in freier Trägerschaft oder in kommunaler Hand.

Studieren in Neubrandenburg

Ein Studium ist an der Hochschule Neubrandenburg möglich. Die Studien-Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Management, Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung oder Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Neubrandenburg

Neubrandenburg kann sich ohne Zweifel als „Stadt des Sports“ bezeichnen. Nicht nur, dass mehrere Olympiasieger sowie Welt- und Europameister aus der Stadt hervorgehen - Neubrandenburg bietet auch zahlreiche aktive Sport- und Freizeitaktivitäten: In den Sportvereinen kann aus über 50 Sportarten gewählt werden - hier findet sich für jeden etwas Passendes.

Natur erleben am Tollensesee

Die Nähe zum Tollensesee bietet nicht nur Touristen Erlebnisse in der Natur: Ob Ruhe und Entspannung bei einem Spaziergang oder aktiv beim Radfahren, Wandern oder Wassersport wie Surfen und Segeln. Der See ist nach einer deutschlandweiten Umfrage der beliebteste See in Mecklenburg-Vorpommern.

Medizinische Versorgung in Neubrandenburg

In Neubrandenburg gibt es ein Klinikum, mehr als 200 niedergelassene Ärzte, darunter über 50 Zahnärzte.

Aktualität des Textes: Dezember 2018

Meine Favoriten (0)