2 aktuelle Stellenangebote in Münster
Windthorststr. 65
48143 Münster
Idenbrockplatz 22
48159 Münster
Ausbildung & Studium in und um Münster - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Münster ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Münster
Hamm
Osnabrück
Castrop-Rauxel
Gelsenkirchen
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Münster möglich:
Münster
Münster im Porträt
Münster bildet mit rund 310.000 Einwohnern eines der Oberzentren in Nordrhein-Westfalen. Die Hochschulstadt liegt zwischen Dortmund und Osnabrück zentral im Münsterland.
Das Stadtbild ist vor allem durch mehrere Hochschulen, viele junge Menschen und das Fahrrad als meistgenutztes Verkehrsmittel geprägt. Die Wissenschaft ist Münsters größter Arbeitgeber und an den vielen Bildungseinrichtungen werden hochqualifizierte Fachkräfte ausgebildet. Münster verfügt über eine besonders hohe Lebensqualität, in der sich Wohnen und Arbeiten wunderbar mit Beruf und Familie vereinen lässt.
6 Argumente, die für Münster sprechen
- Als eine der zehn größten Universitätsstädte in der Bundesrepublik gibt es in Münster über neun Hochschulen, an denen mehr als 50.000 Studenten eingeschrieben sind.
- Pharmazie studieren an der Westfälischen Wilhelms-Universität auf einem modernen Pharmacampus und in sehr gut ausgestatteten Laboren. Der Studiengang ist größentechnisch überschaubar, der Kontakt zwischen Dozenten und Studenten persönlich und die Universität genießt einen guten Ruf.
- Münster ist die Fahrradhauptstadt der Bundesrepublik. Keine andere Stadt besitzt ein so gut ausgebautes Radwegenetz und so viele Angebote rund um das Rad.
- Laut einer vom ZDF in Auftrag gegebenen Studie besitzt Münster die höchste Lebensqualität in Nordrhein-Westfalen und liegt bundesweit auf Platz 33 von insgesamt 401 untersuchten Städten.
- Junge Stadt: Der Altersdurchschnitt der Münsteraner liegt bei knapp 41 Jahren, natürlich nicht zuletzt aufgrund der Vielzahl an Studenten.
- In Münster ist immer was los und es gibt so viele Cafés, um zum Beispiel einen Kaffee zu trinken oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Wem das nicht reicht, der kann Kunst und Kultur genießen oder eines der zahlreichen Freizeit- und Sportangebote wahrnehmen.
Infrastruktur & Anbindungen in Münster
Münster ist direkt über die Autobahnen A1 und A43 und mehrere Bundesstraßen erreichbar.
- nach Osnabrück (58km) in knapp 1 Autostunde
- nach Essen (85km) in 70 Autominuten
- nach Herne (70km) in 50 Autominuten
- nach Dortmund (69km) in knapp 1 Autostunde
- Flughafen Münster/Osnabrück (25km) in 20 Minuten, Flughafen Dortmund (55km) in 40 Minuten erreichbar
- Hauptbahnhof Münster mit IC-, EC- und ICE-Anschlüssen (z.B. von Hamburg oder Köln nach Münster in 2 Stunden)
Wohnen in Münster
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Gievenbeck |
Studenten, Familien |
stetig expandierender & junger Stadtteil, Nähe zur Uni, viele Studentenwohnheime, Zentrum zwar etwas entfernt, aber gut erreichbar, Auenviertel als Siedlungsschwerpunkt für Familien relevant, Kitas & mehrere Schulformen, ruhiger Stadtteil mit allem, was man zum Leben braucht, optimaler Anschluss an die Autobahn, medizinische Versorgung durch Universitätsklinikum |
Kinderhaus |
Paare, Familien |
größter Stadtteil in Münsters Norden, viele Kitas & sämtliche Schulformen, hohes Freizeitangebot, Kinderbachtal als grüne Lunge des Stadtteils, gute Infrastruktur & Verkehrsanbindungen, Kinderhaus-Ost mit Hochhauskomplexen & Mehrfamilienhäusern, Kinderhaus-West hauptsächlich mit Reihenhäusern & Einfamilienhäusern in Siedlungen bebaut |
Hiltrup |
Singles, Paare, junge Familien |
größter Stadtteil von Münster, reges Kultur-, Sport- & Freizeitangebot mit vielen Vereinen & Veranstaltungen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, viele Kitas & Schulen, Naherholungsgebiet am Hiltruper See, optimale Infrastruktur ins Zentrum & in andere Stadtteile |
Geist |
Studenten |
südlich des Innenstadtkerns, gute Anbindung, beliebter Wohnort mit dicht bebauten Mehrfamilienhäusern mit Altbauwohnungen, Vielzahl an Studentenwohnungen, bezahlbare Wohnquartiere, sehr gute Verkehrsanbindungen & Infrastruktur |
Betreuung & Bildung in Münster
Münster bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
In der Stadt gibt es ca. 180 Einrichtungen für die Krippen- und Kindergartenbetreuung. Davon liegen 29 Einrichtungen in städtischer Hand, die übrigen gehören zu konfessionellen oder freien Trägern. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.
Schulische Bildung
Das Schulnetz ist sehr gut ausgebaut und deckt alle Schulformen in den einzelnen Stadtteilen ab. Münster verfügt über 46 Grundschulen, sechs Hauptschulen, acht Realschulen, sieben Gesamt- und Sekundarschulen und 16 Gymnasien. Zudem gibt es 24 Berufskollegs und Fachschulen sowie 11 Förderschulen.
Eine PTA-Ausbildung ist an der städtischen Berufsfachschule für PTA in Münster möglich.
Studium & Wissenschaft in Münster
Die Stadt ist mit insgesamt neun Hochschulen der Hochschulort schlechthin. Die Westfälische Wilhelms-Universität zählt zu den fünf größten Universitäten in der Bundesrepublik. Gleichzeitig ist sie auch bedeutender Forschungsstandort. Hier kann Pharmazie studiert werden.
Die Fachhochschule Münster ist zudem die viertgrößte und forschungsstärkste Fachhochschule in Deutschland und nimmt eine Schlüsselrolle im Forschungs- und Transferbereich ein.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Münster
Münster bietet seinen Einwohnern mit den vielen Lauf- und Radstrecken, dem sehr gut ausgebauten Reitwegenetz, dem Aasee für den Wassersport und der hohen Dichte an Golfplätzen im Münsterland eine Vielzahl an Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein. Aus dem Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung sind vor allem die Volleyballerinnen des USC Münster e.V.
Natur erleben
Münster bietet mit dem Aasee, dem Kreativkai (Hafenviertel), dem Botanischen Garten und vielen Parks und Grünanlagen eine Vielzahl an Plätzen, an denen man entspannen oder sich erholen kann. Den inneren Kern der Stadt bildet die knapp 5km lange Promenade, die sich zu Fuß oder mit dem Rad entdecken lässt. Der geschlossene Promenadenring ist einzigartig in Deutschland und trennt die Altstadt von den umliegenden Stadtteilen.
Medizinische Versorgung in Münster
Die Stadt verfügt über sechs Krankenhäuser und mehrere Fachkliniken. Das Universitätsklinikum ist als Maximalversorger und Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität eines der größten Arbeitgeber in der Region.
Aktualität des Textes: März 2019
Orte im Umkreis von Münster

















