2 aktuelle Stellenangebote in Moers
Moerser Str. 238-240
47198 Duisburg
Friedrichstr. 3
45964 Gladbeck
Ausbildung & Studium in und um Moers - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Moers ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Duisburg
Essen
Gelsenkirchen
Solingen
Castrop-Rauxel
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Moers möglich:
Düsseldorf
Moers im Porträt
Moers liegt am linken Niederrhein zwischen ländlichem Raum und dem belebten Ruhrgebiet. Mit knapp 110.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar, besitzt aber dennoch die Nähe zu Großstädten wie Duisburg oder Düsseldorf.
Zwar hat Moers selbst keine eigene Universität, doch durch die Nähe zu Duisburg oder Venlo ist die Stadt auch als möglicher Wohnsitz für Studenten attraktiv.
Familien bilden die Mehrheit der in der Stadt lebenden Bevölkerung, nicht zuletzt aufgrund der guten Infrastruktur, dem Freizeit-, Erholungs- und Bildungsangebot, aber auch der überschaubaren Größe.
3 Argumente, die für Moers sprechen
- Studieren in Duisburg oder Venlo und Wohnen in Moers - die Wege in die Städte sind kurz und Moers bietet Studenten nach den Vorlesungen ein reges Freizeitangebot.
- Moers ist eine kinderfreundliche Stadt mit über 130 öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen. Jugendeinrichtungen und Tageseinrichtungen zur Betreuung gibt es in jedem Stadtteil.
- Gute Lage: Moers liegt am Rande des Ruhgebiets und ist dank seiner überschaubaren Größe ein attraktiver Wohnort. Wer es größer, lauter und lebendiger mag, hat es bis in die nächsten Großstädte jedoch nicht weit.
Infrastruktur & Anbindungen in Moers
Moers liegt verkehrsgünstig zu den Niederlanden und zum Ruhrgebiet. Die Stadt ist über die drei Autobahnen A40, A42 und A57 mit jeweils mehreren Anschlussstellen erreichbar.
- nach Duisburg (10km) in 20 Autominuten
- nach Krefeld (17km) in 30 Autominuten
- nach Essen (30km) in 45 Autominuten
- nach Düsseldorf (40km) in knapp 1 Autostunde
- nach Venlo (40km) in 35 Autominuten
- Flughafen Düsseldorf (35km) etwa 35 Minuten entfernt, Flughafen Weeze (50) in rund 40 Minuten erreichbar
Wohnen in Moers
|
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
|
Utfort |
Familien |
ruhige & grüne Wohnlage, Stadtnähe, bevorzugter Vorort von Moers, Freizeit- & Ausgehmöglichkeiten in der nahen Umgebung |
|
Repelen |
Paare, Familien |
ruhige Wohnlage, gute Anbindung zum Zentrum, geräumige Wohnungen im mittleren Preisspektrum, Kitas & Grundschule, gutes Freizeitangebot mit Sportvereinen etc. |
|
Mitte |
Singles, Studenten |
zahlreiche Shopping- & Ausgehmöglichkeiten, schöne Altbauten, bezahlbare Mieten, attraktive Singlewohnungen |
Betreuung & Bildung in Moers
Moers bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
Eltern stehen insgesamt 46 Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. Davon liegen 15 Kindertagesstätten in städtischer Hand, alle anderen werden über kirchliche oder freie Träger angeboten. Eine weitere Möglichkeit der Kinderbetreuung bieten zahlreiche Tagespflegestellen.
Schulische Bildung
Moers verfügt mit 16 Grundschulen, eine Hauptschule, und eine Realschule sowie drei Gesamtschulen und vier Gymnasien. Hinzu kommen vier Förderschulen und drei Berufsbildungskollegs.
Eine PTA-Ausbildung ist unter anderem in Duisburg, Essen oder Gelsenkirchen möglich. Moers selbst besitzt keine eigene Universität. Ein Pharmazie-Studium kann zum Beispiel an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf absolviert werden.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Moers
Moers hat ein reges Vereinsleben. Aus dem Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung ist der Moerser SC (Volleyball Männer). Zudem kann die Stadt mit zahlreichen Sportvereinen sowie einigen Fitnessstudios und Sportanlagen aufwarten.
Natur erleben
Der Schlosspark in der Innenstadt bietet viel Platz für Ruhe und Erholung. Weitere Möglichkeiten bieten das Erholungsgebiet Schwafheim mit dem Bergsee, der Jungbornpark oder der Freizeitpark Kapellen.
Medizinische Versorgung in Moers
Die Stadt verfügt über zwei Krankenhäuser zur allgemein medizinischen Versorgung sowie eine Augenklinik.
Aktualität des Textes: Februar 2019
Orte im Umkreis von Moers