4 aktuelle Stellenangebote in Magdeburg
Schönebecker Str. 11-13
39104 Magdeburg
Triftweg 2
39114 Magdeburg
Lindenstr. 7a
39291 Lostau
Bahnhofstr. 22
39288 Burg
Ausbildung & Studium in und um Magdeburg - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Magdeburg ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Magdeburg
Dessau
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Magdeburg
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
Gr. Diesdorfer Str. 227
39108 Magdeburg
Pharmazie
PTA
PKA
Halberstädter Chauss. 37
39116 Magdeburg
Pharmazie
Schönebecker Str. 11-13
39104 Magdeburg
Pharmazie
PTA
PKA
Große Diesdorfer Str. 186/187
39110 Magdeburg
Pharmazie
PTA
PKA
Universitätsplatz 12
39104 Magdeburg
Pharmazie
PTA
Berliner Chaussee 46
39114 Magdeburg
Pharmazie
PTA
PKA
Magdeburg im Porträt
Die Ottostadt Magdeburg liegt im Herzen Sachen-Anhalts, am Ostrand der Magdeburger Börde und an der mittleren Elbe, auch Elbe-Börde-Heide genannt.
Magdeburg bietet vielfältige Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, Sport- und Bildungseinrichtungen sowie Betreuungsangebote für Kinder- und Jugendliche. Aufgrund ihrer Lage an der Elbe und den vielen Parkanlagen bietet die zweitgrünste Stadt Deutschlands nicht nur Familien Ruhe und Erholung sondern auch Singles, Studenten und Rentnern.
7 Argumente, die für Magdeburg sprechen
- Zweitgrünste Stadt Deutschlands mit vielen Parks, Elbwiesen, Elbufer und diversen Grünanlagen.
- In Magdeburg lässt sich günstig studieren und wohnen.
- Die Medizinische Versorgung und Forschung ist hoch modern, innovativ und perfekt ausgestattet.
- Die Stadt verfügt über ein sehr gut ausgebautes Nah- und Fernverkehrnetz.
- Magdeburg ist die Sporthochburg in Sachsen-Anhalt! Dies liegt nicht zuletzt an dem Handball-Bundesligisten SC Magdeburg.
- Hundertwasser berühmtestes und größtes Kunstwerk steht hier - die Grüne Zitadelle. Ein Muss für jeden Kunstliebhaber!
- Das Magdeburger Nachtleben hat genauso viel Abwechslung zu bieten, wie andere deutsche Großstädte.
Infrastruktur & Anbindungen in Magdeburg
Als Bundeshauptstadt ist Magdeburg verkehrstechnisch natürlich perfekt erschlossen: Gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr mit Tram und Bus, IC- und ICE-Bahnhof mit Nord-Süd- und Ost-West-Achsen und zwei Autobahnen vor der Tür (A2 und A14). Knapp 1 Stunde südlich von Magdeburg liegt der nächstgelegene Flughafen Leipzig-Halle.
Wohnen in Magdeburg
Stadtteile |
beliebt bei … |
Besonders weil … |
Altstadt |
Familien |
gute Kinderbetreuung (Kindergärten, Schulen), großzügiges Freizeitangebot, optimale Verkehrsanbindung, sehr gute Nahversorgung |
Alte Neustadt |
Studenten |
günstige Wohnungen, Sitz der Universität, großer Stadtpark für Sport und Entspannung |
Buckau |
Paare |
ruhige Wohnlage, gute Nahversorgung, verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Theater und Sportplätze |
Cracau |
Familien |
sehr gute Kinderbetreuung (viele Kindergärten, Schulen), perfekte Nahversorgung, viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten |
Hopfengarten |
Senioren |
sehr ruhige Wohnlage, gute Nahversorgung, kurze Wege ins Zentrum, gute Verkehrsanbindung |
Leipziger Straße |
Studenten |
preiswerte Wohnungen, schnelle Wege in die Innenstadt und zur Universität, gute Verkehrsanbindung |
Reform |
Paare |
sehr grüne und ruhige Wohnlage, erstklassige Objekte, gute Infrastruktur |
Stadtfeld Ost |
Singles |
günstige Wohnungen, viele Freizeitangebote (Kino, Sportanlagen), sehr guter Nahverkehr |
Betreuung, Bildung & Wissenschaft in Magdeburg
In Magdeburg gibt es folgende Betreuungs- und Bildungsangebote:
Kinderbetreuung
Magdeburg sorgt für die optimale Betreuung von Kindern - ob in eine der ca. 130 Einrichtungen kommunaler und freier Trägerschaft, oder unter der Obhut von einer der ca. 75 Tagesmütter.
Fachbereich Schule
Ob naturwissenschaftlich-, sprach-, sport-, musik- oder kunstorientiert - Magdeburg besitzt derzeit über 60 kommunale Schulen und 15 Schulen in freier Trägerschaft, die spezielle Talente auf unterschiedlichsten Gebieten fördern.
Studium und Wissenschaft
In der Universitätsstadt werden Forschung und Wissenschaft heute Großgeschrieben. Derzeit studieren 19.000 Studenten an der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal. Wissenschaftler aus der ganzen Welt sind an den entstandenen renommierten Forschungseinrichtungen rund um die Bildungsstätten tätig.
Magdeburg nutzt im Rahmen der städtischen Standortpolitik seit einigen Jahren intensiv die Wissenschaft als Mittel und Motor für den Strukturwandel. So finden jedes Jahr beliebte Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Lange Nacht der Wissenschaft statt.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Magdeburg
Sport hat in Magdeburg einen hohen Stellenwert. Nicht umsonst hat man die Möglichkeit, zwischen über 130 verschiedenen Sportarten auszuwählen. Sportbegeisterte kommen hier ganz auf ihre Kosten, Magdeburg aktiv zu entdecken. Schwimmhallen, Freibäder, Kletterparks, Eislaufbahnen, Rennbahn, Sportstätten (MDCC-Arena, GETEC-Arena) - ein weit gefächertes Angebot im Breitensport ist Magdeburgs Markenzeichen.
Außerdem wird in der Ottostadt Leistungssport auf Weltklasseniveau betrieben. So zum Beispiel im Handball (1. Bundesliga), Fußball (2. Bundesliga), Schwimmen, Leichtathletik und im Kanu.
Die Natur in Magdeburg genießen
Die grünste Stadt Sachsen-Anhalts besitzt zahlreiche Parklandschaften, das Biosphärenreservat Mittelelbe und geschützte Gewässer. Zum Entspannen aber auch zum Joggen bieten sich zum Beispiel der wunderschöne Elbauenpark, der Stadtpark „Rotehorn“, der Nordpark, der Klosterberggarten oder die „Goethe-Anlagen“ an. Weiterhin lädt der beliebte Elberadweg zu landschaftlich beeindruckenden Radtouren ein.
Nachtleben
Das Nachtleben pulsiert vor allem am Hasselbachplatz. Hier findet man urige Kneipen, trendige Bars und Cafés, Clubs und Discotheken. Aber auch auf ehemaligen Industriegeländen, Open-Air an der Elbe oder in alten Festungsmauern wird die Nacht hindurch gefeiert.
Kultur in Magdeburg
Die Landeshauptstadt hat in Sachen Kultur so einiges zu bieten, nicht um sonst war schon Telemann Kulturbotschafter seiner Heimatstadt. Zahlreiche Kultureinrichtungen wie z.B. das Theater Magdeburg oder das Kulturhistorische Museum Magdeburg, aber auch diverse Kunstgalerien und Kabaretts lassen die Herzen der Kulturliebhaber höher schlagen. Zudem hat der Künstler Jahrhundertwasser hier sein berühmtestes und größtes Kunstwerk hinterlassen - die Grüne Zitadelle. Weiterhin lassen sich in Magdeburg viele einzigartige Bauwerke bestaunen, wie der Magdeburger Dom oder der Jahrtausendturm.
Medizinische Versorgung
Magdeburg besitzt 10 Krankenhäuser, darunter das Universitätsklinikum Magdeburg. Zudem praktizieren in der Universitätsstadt über 1000 Ärzte auf sämtlichen Fachgebieten - von A wie Augenarzt bis Z wie Zahnarzt.
Aktualität des Textes: Oktober 2018
Orte im Umkreis von Magdeburg

