2 aktuelle Stellenangebote in Lüneburg
Marktstraße 4
21423 Winsen
Norderstraße 16
21502 Geesthacht
Ausbildung & Studium in und um Lüneburg - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Lüneburg ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Lüneburg
Hamburg
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Lüneburg möglich:
Hamburg
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Lüneburg
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
Thorner Straße 27/29
21339 Lüneburg
Pharmazie
PTA
PKA
Bleckeder Landstraße 37
21337 Lüneburg
Pharmazie
PKA
Lüneburg im Porträt
Lüneburg liegt an der Ilmenau und ist mit rund 75.000 Einwohnern eines von neun Oberzentren in Niedersachsen.
Die Stadt liegt nahe der Lüneburger Heide. Das Naherholungsgebiet ist ein beliebtes Erholungsziel für die umliegenden Großstädte und bietet durch seine Rad- und Wanderwege zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Lange Zeit besaß Lüneburg eine Metropolstellung als Salzlieferant für Norddeutschland. Dies hat der Stadt zu Reichtum verholfen, den man bis heute an vielen Stellen der historischen Innenstadt erkennen kann. Hier besticht die Stadt durch eine wunderschön angelegte Fußgängerzone mit kleinen Geschäften sowie netten Cafés und Restaurants.
6 Argumente, die für Lüneburg sprechen
- Freizeit- und Erlebnisparks sind von Lüneburg aus sehr gut zu erreichen - so z.B. der Heidepark Soltau, der Wildpark Lüneburger Heide oder der Kletterwald Scharnebeck.
- Natur pur in der Lüneburger Heide: Im August und September verwandeln jede Menge Heidepflanzen die Lüneburger Heide in eine lila Farbenpracht. Ein Besuch lohnt sich.
- Lüneburg hat mehrere Carsharing-Stationen und ist eine optimale Alternative, wenn man keinen eigenen PKW besitzt.
- Die Stadt zählt mehr als 300 Restaurants, Kneipen und Pubs - auf die Einwohnerzahl gerechnet hat Lüneburg die größte Kneipendichte innerhalb Deutschlands.
- Durch die Hansestadt fließt die Ilmenau. Dank ihr verfügt Lüneburg über einen historischen Hafen.
- Mehr als 9.500 Studenten sind an der Universität Lüneburg eingeschrieben. Junge Menschen sorgen für frischen Wind in der Stadt!
Infrastruktur & Anbindungen in Lüneburg
Das Stadtbusnetz ist in Lüneburg sehr gut ausgebaut und alle Stadtteile lassen sich gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
- erreichbar über die Bundesautobahn A7 und A39
- Anschluss an die Bundesstraßen B4, B209 und B216
- IC- und ICE-Verbindungen von und nach Lüneburg
- nach Hamburg (56km) in rund 30 Autominuten
- nach Hannover (136km) in ca. 1 Stunde 45 Autominuten
- nach Bremen (145km) in etwa 2 Autostunden
- nach Braunschweig (122km) in knapp 2 Autostunden
- nach Celle (93km) in 1,5 Autostunden
- Flughafen Hamburg (Fahrzeit 1 Stunde) und Hannover (Fahrzeit 1 Stunde 30 Minuten)
Wohnen in Lüneburg
|
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
|
Kreideberg |
Singles, Familien |
viel Grün, Mix aus Wohnblöcken, Hochhäusern & Einfamilienhäusern, Kitas & Schulen vorhanden, gute Nahversorgung |
|
Hanseviertel |
Paare, Familien |
optimale Anbindung zur A39, Bahnhofsnähe, modernes Wohnen in Ein- & Mehrfamilienhäusern sowie Stadthäusern, viele Grün- & Erholungsflächen, Kita |
|
Bockelsberg |
Studenten |
Nähe zur Uni, Mehrfamilienhäuser, die zum Teil auch als Studentenwohnheime ausgewiesen sind |
|
Wilschenbruch |
Familien, Paare |
kleinster Stadtteil, Mischung aus Einfamilien-, Siedlungs- und Mehrfamilienhäusern, viel Grün mit Wald- und Auengebiet |
|
Rotes Feld |
Singles, Paare, Studenten |
Nähe zur Innenstadt, angrenzender Kurpark, Nähe zur Uni |
|
Weststadt |
Studenten |
Standort Volgeshall der Uni Lüneburg, gute Anbindung ins Stadtzentrum |
Betreuung & Bildung in Lüneburg
Die Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten der Stadt im Überblick:
Kinderbetreuung
Lüneburg hat 14 Kindertageseinrichtungen in städtischer Hand mit Möglichkeiten der Krippen-, Kindergarten- oder Hortbetreuung, aber auch der Ferienbetreuung, zur Betreuung nach der Schule und Kindertagespflege. Weiterhin stehen knapp 40 Einrichtungen aus 19 freien Trägern zur Verfügung.
Schulische Bildung
Die Stadt verfügt über ein breites schulisches Angebot an kommunalen Einrichtungen und freien Trägerschaften. Neben Grund- und Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen gibt es mehrere berufsbildende Schulen sowie eine Musikschule.
Studieren in Lüneburg
Ein Studium ist an der Leuphana Universität Lüneburg (ehemalige Pädagogische Hochschule) möglich. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Kulturwissenschaften, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswissenschaften.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Lüneburg
Rund 50 Sport- und Schützenvereine bieten in Lüneburg Sportarten von Aerobic über Kraftsport bis hin zu Zumba. Der MTV Treuhand Lüneburg ist mit etwa 6.000 Mitgliedern der größte Verein der Stadt und einer der größten in Niedersachsen.
Sportliche Erfolge mit Bundesliga-Erfahrung kann Lüneburg vor allem in folgenden Sportarten verzeichnen:
- Volleyball Männer
- Inline-Skaterhockey Männer
Natur erleben
Lüneburg liegt nur wenige Kilometer entfernt von der Lüneburger Heide. Die Heide-, Moor- und Waldlandschaften des Naherholungsgebiets sind optimal für Wanderungen und ausgesehnte Spaziergänge. Ideal für alle, die Ruhe suchen und dem Alltag entfliehen wollen.
Die Stadt selbst verfügt ebenfalls über wunderschöne Grünflächen, z.B. entlang der alten Stadtmauer im Liebesgrund oder um den Kreidebergsee.
Medizinische Versorgung in Lüneburg
Lüneburg besitzt eine hohe Ärztedichte in sämtlichen Fachrichtungen.
Zudem verfügt die Stadt über mehrere Krankenhäuser und Kliniken, darunter das Städtische Klinikum, was als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf dient. Mit 13 Kliniken und Instituten sowie sechs Belegabteilungen bietet es eine umfassende medizinische Versorgung und ist ein wesentlicher Arbeitgeber der Stadt.
Aktualität des Textes: November 2018
Orte im Umkreis von Lüneburg