Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Leipzig

Universitäts- & Messestadt

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

8 aktuelle Stellenangebote in Leipzig

am 30.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:0.55 km
Apotheke im Hauptbahnhof
Willy-Brandt-Platz 5
04109 Leipzig
am 22.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:0.65 km
Mozart Apotheke
K.-Liebknecht-Str. 10
04107 Leipzig
am 30.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:2.58 km
Apotheke Marienbrunn
Zwickauer Str. 99 a
04277 Leipzig
am 22.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:3.04 km
Phönix-Apotheke
Mockauer Str. 123
04357 Leipzig
am 30.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:3.27 km
Apotheke im Kaufland
Anton-Zickmantel-Str. 42
04249 Leipzig
am 22.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:4.08 km
Urs Apoth. am Marktkauf
Städtelner Str. 54
04416 Markkleeberg
am 22.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:5.05 km
Hirsch Apotheke
Zschampertaue 2
04207 Leipzig
am 15.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:15.05 km
Apotheke Am Rathaus
Merseburger Str. 90
06237 Leuna

Ausbildung & Studium in und um Leipzig - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Leipzig ist eine PTA-Ausbildung möglich:

BBS Sachsen-Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung GmbH gemeinnützig

Leipzig

Ruth-Pfau-Schule

Leipzig

Berufsbildende Schulen V für Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik

Halle


(21 km Entfernung)
MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH

Naumburg


(28 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Leipzig möglich:

Universität Leipzig

Leipzig

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle


(21 km Entfernung)

Ausbildungsfreundliche Apotheken in Leipzig

Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.

Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA

Anemonen Apotheke

Engelsdorfer Str. 21
04316 Leipzig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
Apotheke Holzhausen

Stoetteritzer Landstr. 28
04288 Leipzig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
Delphin Apotheke

Lützowstr. 44
04157 Leipzig


Praktikum:
Pharmazie
Lux Apotheke

Gohliser Str. 24
04155 Leipzig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA

Leipzig im Porträt

Mit etwa 600.000 Einwohnern ist Leipzig die größte Stadt in Sachsen und besticht vor allem durch ihre Vielfältigkeit: facettenreiche Wohnviertel und die lebendige Kulturszene, aber auch Grünanlagen und die Seenlandschaft machen Leipzig zu einer Stadt, in der es sich gut leben lässt. Natürlich darf man auch die Geschichtsträchtigkeit nicht unbeachtet lassen.

Beliebt ist die Stadt auch bei Studentinnen und Studenten, die an der angesehenen Leipziger Universität oder einer der Hochschulen aus zahlreichen Studiengängen wählen können.

Ruhige Wohngebiete mit viel Grün und die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung machen die Großstadt auch für Familien interessant.

10 Argumente, die für Leipzig sprechen

  • Carsharing: Leipzig verfügt über ein dichtes Netz an Carsharing-Stationen. Ein eigenes Auto ist also nicht unbedingt notwendig.
  • Die Universität Leipzig ist nach Heidelberg die zweitälteste in Deutschland.
  • Familienfreundlichkeit für Studierende durch Betreuungsmöglichkeiten, die speziell Studenten/-innen vorbehalten sind.
  • Ideale Verkehrsanbindungen zwischen den Stadtteilen machen ein Auto in Leipzig fasst überflüssig. Bequemer ist es mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • In kaum einer Stadt haben wohl so viele berühmte Komponisten gelebt und gearbeitet wie in Leipzig, z.B. Bach, Wagner oder Mendelssohn Bartholdy.
  • Johann Wolfgang von Goethe studierte in Leipzig.
  • Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der höchsten Denkmäler in Deutschland.
  • Das Wave Gotik Treffen findet in Leipzig statt und ist das größte Gothic Festival der Welt - auch für Nicht-Anhänger gibt es hier viel zu sehen.
  • Viele Möglichkeiten der Erholung und Freizeitgestaltung durch Parkanlagen und Seen in und um Leipzig.
  • Leipzig ist auch als Messestadt bekannt, denn hier befindet sich einer der ältesten Messestandorte weltweit.

Infrastruktur & Anbindungen in Leipzig

Leipzig verfügt mit Straßenbahn, Bus und der S-Bahn Mitteldeutschland über ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Leipziger Hauptbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt im ICE- und Intercity-Netz der Deutschen Bahn und außerdem Verknüpfungspunkt des S-Bahn- und Regionalverkehrs im Raum Halle/Leipzig.

  • Autobahnen A9, A14 und A38 bilden Teilring des Autobahndoppelrings um Halle und Leipzig
  • nach Halle (42km) in 45 Autominuten
  • nach Dresden (112km) in 1,5 Autostunden
  • nach Berlin (190km) in knapp 2,5 Autostunden
  • Flughafen Halle-Leipzig mit nationalen und internationalen Flügen

In der Stadt wurden Umweltzonen errichtet und es gelten Einfahrverbote für bestimmte Schadstoffgruppen. Leipzig verfügt über zahlreiche Carsharing-Stationen.

Wohnen in Leipzig

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Zentrum-Süd

Studenten, Singles

Nähe zur Uni, großzügiges Kultur- und Freizeitangebot, viele Parkanlagen & Grünflächen

Gohlis

Studenten

sanierte Altbauten, viele Parkanlagen, ruhige Lage mit Nähe zur Innenstadt, Mietpreise jedoch höher als in anderen Stadtteilen

Reudnitz

Studenten

günstige Altbauwohnungen, Innenstadt nicht weit entfernt, Nähe zum Uniklinikum (praktisch für Medizinstudenten)

Südvorstadt

Singles, Studenten

Bars & Kneipen, Szeneviertel, zahlreiche Park- & Grünflächen, höheres Preissegment

Zentrum-Nordwest

Paare

Park- und Grünflächen, gute Infrastruktur, verschiedene Wohnanlagen

Stötteritz

Familien

Mischung aus Mehrfamilienhäusern, Industriebauten & Villenviertel; Schulen, Ärzte & Kindergärten ausreichend vorhanden, gute Verkehrsanbindung

Connewitz

Paare, Studenten

viele Wald- und Grünflächen, Nähe zum Cospudener See, Kleingartenanlagen, Uni etwas weiter entfernt, allerdings sehr gute Infrastruktur

Zentrum-Nordwest

Paare

zentrale Lage, sehr gute Nahversorgung, optimales Freizeitangebot

Betreuung & Bildung in Leipzig

Die vielen Bildungs- und Studienangebote machen Leipzig zu einem attraktiven Wohnort. Einrichtungen für die Betreuung von Babys und Kleinkindern sind hingegen sehr gefragt und meist mit langen Wartezeiten verbunden.

Kinderbetreuung

Die Suche nach einem Betreuungsplatz sollte frühzeitig erfolgen, da speziell für die Betreuung von Kindern bis zu drei Jahren nicht ausreichend freie Plätze zur Verfügung stehen.

Es bestehen mehr als 250 Kindertagesstätten in städtischen oder freien Trägerschaften in Form von Kinderkrippen und -gärten, kombinierten Kindertagesstätten und Integrationseinrichtungen sowie Schulhorten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Betreuung bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater.

Familienfreundlichkeit wird an der Universität Leipzig großgeschrieben: Einrichtungen zur Kinderbetreuung werden speziell für Studierende an der Universität angeboten.

Schulische Bildung

180 Schulen in kommunaler Hand sowie 20 Schulen aus freien Trägerschaften sorgen mit Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufliche Schulzentren, Schulen in Landesträgerschaft, Schulen des zweiten Bildungsweges, einer Waldorfschule sowie einem Sportgymnasium für das umfangreiche Bildungsangebot.

Studium & Wissenschaft in Leipzig

Interessierte können an einer der folgenden Universitäten oder Hochschulen studieren:

  • Universität Leipzig
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft und Kultur
  • Hochschule für Musik und Theater „F.M. Bartholdy“
  • Hochschule für Grafik und Buchkunst
  • Handelshochschule Leipzig
  • AKAD HS für Berufstätige

Die Stadt zählt mehr als 30.000 Studenten, allein an der Universität über 28.000. Die Universität Leipzig ist nach der Universität Heidelberg die zweitälteste Einrichtung in Deutschland. Aktuell ist sie in 14 Fakultäten und 150 Institute gegliedert. Mehr als 150 Studiengänge werden hier angeboten, darunter auch das Studium der Pharmazie.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Leipzig

Leipziger können sich in einem der rund 400 Sportvereine aktiv beteiligen. Im Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung sind folgende Mannschaften erfolgreich:

  • RB Leipzig - Fußball Männer
  • Handball Männer
  • Volleyball Männer

Natur erleben

Leipzig ist eine grüne Stadt mit zahlreichen kleineren oder größeren Parkanlagen. Der Leipziger Auwald, der sich mitten durch die Stadt zieht ist der größte städtische Auenwald in Europa.

Im Süden der Stadt befindet sich Neuseenland, eine Seenlandschaft aus 17 Seen. Zu den Naherholungsgebieten zählen auch der Cospudener und der Kulkwitzer See. Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sind hier ausreichend vorhanden.

Medizinische Versorgung in Leipzig

In Leipzig gibt es mehrere Krankenhäuser und Kliniken, darunter das Universitätsklinikum, welches das größte Krankenhaus in Leipzig ist. Das Herzzentrum Leipzig fungiert als Universitätsklinik und ist eines der größten Herzzentren weltweit.

Aktualität des Textes: November 2018

Orte im Umkreis von Leipzig

Halle
Saalestadt mit historischem Altstadt-Flair
Gera
Hochschulstadt an der Weißen Elster
Dessau-Roßlau
Sportstadt im Gartenreich
Chemnitz
Technologiestandort & „Stadt der Moderne“
Jena
Wissenschafts- & Universitätsstadt
Meine Favoriten (0)