Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Köln

Rheinmetropole, Dom- & Medienstadt

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

1 aktuelle Stellenangebote in Köln

am 30.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:2.26 km
Pauli Apotheke
Aachener Str. 402
50933 Köln

Ausbildung & Studium in und um Köln - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Köln ist eine PTA-Ausbildung möglich:

RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH

Köln

Walter-Bremer-Institut im Friedrich-List-Berufskolleg

Solingen


(18 km Entfernung)
Bernd-Blindow-Schulen Bonn

Bonn


(19 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Köln möglich:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn


(15 km Entfernung)
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Düsseldorf


(19 km Entfernung)

Köln im Porträt

Köln am Rhein ist mit über 1 Million Einwohnern nach Berlin, Hamburg und München die viertgrößte Stadt in Deutschland und drittgrößte Industrieregion. Als Wirtschafts- und Kulturmetropole hat Köln überregionale Bedeutung und zählt zu den wichtigsten Chemie- und Automobilindustriestandorten weltweit. Köln ist aber auch Handelsstadt, innovative Medienstadt und Versicherungsmetropole.

Zudem hat die beliebte Studentenstadt zum Beispiel mit der größten Universität sowie der einzigen Sporthochschule in der Bundesrepublik Einiges vorzuweisen. Das pulsierende Nachtleben und ein immenses Kultur-, Freizeit- und Sportangebot sorgen aber nicht nur bei jungen Menschen für eine hohe Lebensqualität. Auch Familien oder Senioren finden in einem der vielfältigen Stadtteile ihr passendes Wohndomizil.

7 Argumente, die für Köln sprechen

  • Köln ist tolerant, multi-kulturell und weltoffen. Mehr als 180 Nationen und über 250 Kulturen sprechen für die Metropole.
  • Köln ist grün: Fast die Hälfte des Stadtgebiets ist von Grün- und Parkanlagen sowie Wald- und Wasserflächen bedeckt.
  • Sportstadt Köln mit Deutschlands einziger Sporthochschule, dem Köln-Marathon als Großveranstaltung oder dem RheinEnergie-Stadion des 1. FC Köln.
  • Industrie mit Zukunft: Die optimalen Standortbedingungen kommen namhaften Unternehmen aus den Branchen Automobil, Maschinenbau, Energie- und Umweltwirtschaft, Chemie, Pharma und Biotech zugute.
  • Köln ist wichtiger Standort in der Medien- und Kreativwirtschaft sowie Film- und Fernsehhauptstadt Deutschlands.
  • Bildung mit Auszeichnung: Die Universität zu Köln ist nicht nur eine der ältesten und größten Universitäten, sondern auch einige der wenigen Exzellenzuniversitäten in der Bundesrepublik.
  • Köln ist Karnevalshochburg und feiert die 5. Jahreszeit ausgelassen.

Infrastruktur & Anbindungen in Köln

Einen Ring um Köln bilden die Autobahnen A1, A3 und A4. Weitere Autobahnen führen aus verschiedenen Richtungen in die Stadt. Köln verfügt außerdem über einen der bedeutendsten Eisenbahnknotenpunkte. Internationale Hochgeschwindigkeitsstrecken verbinden Köln mit Amsterdam (unter 3 Stunden), Paris (unter 3 ½ Stunden) und Brüssel (unter 2 Stunden).

  • nach Bonn (30km) in 35 Minuten
  • nach Leverkusen (37km) in 35 Minuten
  • nach Bergisch Gladbach (20km) in 30 Minuten
  • nach Düsseldorf (40km) in 45 Minuten
  • drei Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt in unter einer Stunde erreichbar
  • Kölner Häfen sind zweitgrößte Binnenhäfen in Deutschland

Wohnen in Köln

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Nippes

Singles, Studenten

optimale Lage & Anbindung, angrenzend an die Innenstadt, gemischte Bevölkerungsstruktur, Einkaufsmeile Neusser Straße, Mix aus kultureller Vielfalt & Kölner Traditionen, erschwingliche Mieten, lebendiges Viertel

Ehrenfeld

Studenten, junge Familien

zentrumsnahes Szene-Viertel, beliebter Stadtteil, gemischte Bevölkerungsstruktur, viele kleine Geschäfte, Kneipen & Galerien, Szene der jungen Leute mit Clubs & Musikläden, helle Altbau-Appartements aus der Gründerzeit & gemütliche Hinterhof-Wohnungen

Lindenthal

Studenten, Singles, Paare, Familien, Senioren

viel Grün mit großem Stadtwald, Standort der Universität zu Köln, weltoffen & gleichzeitig ländliches Leben, Mix aus Jung & Alt, ruhiger Stadtteil mit direkter Nähe zur Innenstadt, Flanieren & Shoppen in der Dürener Straße, zahlreiche Bildungs- & Forschungseinrichtungen

Bickendorf

Paare, Singles

etwas außerhalb des Zentrums, naher gelegener Stadtteil Ehrenfeld mit zahlreichen Einkaufs- & Ausgehmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung, erschwingliche Mieten

Betreuung & Bildung in Köln

Köln bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

In Köln gibt es über 200 Einrichtungen zur Kinderbetreuung in städtischer Hand und mehr als 400 in freier Trägerschaft. Eine weitere Alternative bieten zahlreiche Stellen bei einer Kindertagespflege. In einigen Stadtteilen kann es schwierig sein, einen Betreuungsplatz zu bekommen.

Schulische Bildung

Neben zahlreichen allgemeinbildenden Schulen gibt es in Köln eine Vielzahl an berufsbildenden Schulen sowie Institutionen für den 2. Bildungsweg oder universitäre Parallel- und Ergänzungsausbildungen.

Studieren in Köln

Köln genießt aufgrund der Vielzahl an Studiengängen und Bildungseinrichtungen überregionale Anerkennung. In der Stadt gibt es zahlreiche staatliche und private Hochschulen. Köln ist eine beliebte Studentenstadt. Hier sind unter anderem die Universität zu Köln als größte Universität der Bundesrepublik, Deutschlands einzige Sporthochschule und die größte Musikschule Europas beheimatet. Mit rund 100.000 Studenten gehört Köln zu den größten Hochschulstädten in der Bundesrepublik.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Köln

Sport hat große Bedeutung. Insgesamt gibt es über 600 Sportvereine. Sportliches Aushängeschild der Stadt sind der 1. FC Köln (Fußball) und die Kölner Haie (Eishockey). Köln ist Austragungsort großer Sportveranstaltungen, zum Beispiel des Köln-Marathons oder des Radsportklassikers ‚Rund um Köln’ und richtet auch internationale Wettkämpfe aus.

Natur erleben

Die Freizeitgestaltung in der Rheinmetropole ist vielfältig. Der Rhein selbst bietet zum Beispiel viele Möglichkeiten zu Wasser. Linksrheinisch gibt es zwei Grüngürtel - den inneren und den äußeren. Der äußere Grüngürtel ist die größte städtische Grünfläche. Waldgebiete und große Parkanlagen für viele Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten kennzeichnen die Stadt außerdem. Zu den beliebtesten Anlagen zählen der Stadtgarten und Volksgarten oder der Rheinpark.

Medizinische Versorgung

Mit dem Universitätsklinikum Köln bilden die Kliniken der Stadt Köln gGmbH mit drei Krankenhäusern neben einigen weiteren Kliniken und Fachkrankenhäusern in der Stadt die Grundlage für die medizinische Versorgung.

Aktualität des Textes: April 2019

Orte im Umkreis von Köln

Leverkusen
Kleine Großstadt mit bedeutendem Chemiekonzern
Bergisch Gladbach
Zentrum des Rheinisch Bergischen Kreises
Bonn
Bundesstadt & Wirtschaftsmetropole am Rhein
Solingen
Weltbekannte Klingenstadt im Bergischen Land
Euskirchen
Kreisstadt im Dreieck Köln-Bonn-Aachen
Düsseldorf
Landeshauptstadt & Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr
Neuss
Deutschlands größte kreisangehörige Stadt
Düren
Tor zur Nordeifel
Wuppertal
Bergische Metropole mit weltbekannter Schwebebahn
Remscheid
Seestadt auf dem Berge
Ratingen
Grüne Lunge zwischen Rheinland und Ruhrgebiet
Mönchengladbach
Größte Stadt am Niederrhein
Velbert
Niederbergische Stadt im Grünen
Krefeld
Ehemalige Samt- & Seidenstadt
Mülheim
Stadt am Fluss
Essen
„Hauptstadt des Ruhrgebiets“
Duisburg
Traditionsreiche Hafen-, Industrie- und Handelsstadt
Hagen
Stadt der Fernuniversität
Moers
Drehscheibe am Niederrhein
Bochum
Wachsender Gesundheitsstandort in der Metropole Ruhr
Aachen
Wissenschaftsstadt im Dreiländereck
Witten
Universitätsstadt an der Ruhr
Iserlohn
Waldstadt am Rande des Sauerlandes
Meine Favoriten (0)