6 aktuelle Stellenangebote in Jena
Spitzweidenweg 25
07743 Jena
Schillerstr. 1
07745 Jena
Tatzendpromenade 2 a
07745 Jena
Weimarische Str. 3
07751 Jena
Erlanger Allee 103
07747 Jena
Alexander-Puschkin-Platz 3
99510 Apolda
Ausbildung & Studium in und um Jena - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Jena ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Jena
Naumburg
Erfurt
Erfurt
Erfurt
Plauen
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Jena möglich:
Jena
Jena im Porträt
Jena liegt an der Saale und ist mit knapp 110.000 Einwohnern nach Erfurt die zweitgrößte Stadt in Thüringen. Mit Erfurt und Gera bildet Jena eines der drei Oberzentren.
Die Universitätsstadt ist Zentrum der Wissenschaft und Technologie. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist die größte dieser Bildungsstätte in Thüringen. Außerdem befinden sich hier mehrere Forschungsinstitute und Hochtechnologie-Betriebe im Bereich der Optik- und Feinmechanik-Industrie.
Jenas Innenstadt hat mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften jede Menge zu bieten.
Die Stadt ist umgeben von einer bewaldeten Hügellandschaft und Kalkhängen, die zu tollen Ausflügen einladen. Der Saale-Radwanderweg bieten viele Möglichkeiten für Ausflüge mit der Familie oder Radprofis.
7 Argumente, die für Jena sprechen
- In Jena befindet sich die einzige Universitätsklinik von Thüringen.
- Im Jahr 2009 wurde Jena vom Bundesministerium der Titel „Ort der Vielfalt“ verliehen.
- Junge und lebendige Stadt: durch die Universität und die Fachhochschule sind viele Studenten in Jena.
- Stadt im Grünen: egal, wo man in Jena wohnt - der Weg ins Grüne ist nicht weit.
- Technologie- und Wissenschaftsstandort mit Perspektiven für Fachkräfte: Wissenschaftler, Ingenieure und Ärzte arbeiten an der Universität oder Hochschule, im Klinikum oder in einem der Forschungsinstitute. Hinzu kommen Traditionsunternehmen wie Zeiss oder Jenoptik, bei denen weitere Fachkräfte beschäftigt sind.
- Vielfältige Kinderbetreuung: Zwar sind die Betreuungsplätze für Krippe und Kindergarten gefragt, aber längst nicht so überlaufen wie in anderen Großstädten. Schulen mit besonderen pädagogischen Konzepten oder speziellen Ausrichtungen ermöglichen Kindern eine individuelle Entwicklung.
- Kulturstadt durch berühmte Einwohner: Schiller und Goethe, aber auch andere Schriftsteller und Philosophen wirkten in der Stadt und prägten diese mit Kultur und Geschichte.
Infrastruktur & Anbindungen in Jena
Das Straßenbahn- und Stadtbusnetz ist in Jena sehr gut ausgebaut und dicht miteinander verknüpft. Dank einer guten Ost-West- sowie Nord-Süd-Verbindung ist Jena gut über die Nah- und Fernverkehrsbahnhöfe mit der Bahn erreichbar.
- erreichbar über die Bundesautobahnen A4 und A9
- nach Leipzig (105km) in rund 70 Autominuten
- nach Gotha (81km) in ca. 55 Autominuten
- nach Halle (115km) in etwa 70 Autominuten
- nach Erfurt (54km) in etwa 50 Autominuten
- nach Weimar (37km) in etwa 30 Autominuten
- nach Gera (43km) in etwa 30 Autominuten
- nächstgelegener Flughafen ist Leipzig-Halle (100km) in rund 1 Autostunde
Wohnen in Jena
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Winzerla |
Studenten |
schnelle Anbindung an die Stadt, sehr gute Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum, zentrale Uni-Lage |
Zentrum |
Singles, Studenten |
optimale Einkaufsmöglichkeiten, gute bis sehr gute Wohnlagen, Nähe zur Uni, zahlreiche Einkaufs- & Freizeitmöglichkeiten, vielfältiges Kulturangebot |
Lobeda |
Paare |
Wohnen im Grünen, gehobener Wohnstandard, Nähe zum Zentrum, optimale medizinische Infrastruktur, ideale Verkehrsanbindung |
Jena-Nord, Jena-Ost & Jena-West |
Familien |
familienfreundliche Wohnanlagen, stadt- und naturnah, sehr gute Infrastruktur, gutes Bildungs- & Betreuungsangebot, Sport- & Spielplätze, gute Anbindung an die Innenstadt |
Wenigenjena |
Paare |
Nähe zum Zentrum, ruhige Lage & viel Grün, moderne Wohnquartiere, sanierte Altbauten |
Betreuung, Bildung & Forschung in Jena
Die Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten der Stadt im Überblick:
Kinderbetreuung
In Jena stehen Eltern über 60 Kita-Einrichtungen zur Verfügung, die von 26 Trägern betrieben werden. Ein Träger davon ist die Stadt Jena, die 10 Einrichtungen betreibt.
Für Kleinkinder unter drei Jahren besteht außerdem die Möglichkeit einer Tagespflege.
Schulische Bildung
Die Stadt bietet verschiedene Bildungskonzepte für Kinder - vom Jenaplan-Modell über die Montessori-Pädagogik und Waldorfschule bis hin zu Schulen mit spezieller fachlicher Ausrichtung.
Studieren in Jena
Ein Studium ist an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Ernst-Abbe-Hochschule möglich.
Die Volluniversität bietet Studierenden eine Auswahl von knapp 200 Studiengängen in zehn Fakultäten.
An der Fachhochschule kann aus über 50 Studienangeboten in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Technik und Wirtschaft gewählt werden.
Wissenschaft & Forschung
Jena ist als Wissenschaftsstandort und international bekannt. Neben der Universität und der Hochschule befinden sich auch mehrere Forschungseinrichtungen in Jena. Insgesamt forschen hier rund 4.500 Wissenschaftler, etwa 3.500 davon an der Universität. Schwerpunkte sind die Bereiche Optik, Photonik, Gesundheit und Lebenswissenschaften.
In der Nähe von Universität und Fachhochschule haben sich verschiedene Institute sowie Optiktechnologie- und Biotechnologieunternehmen angesiedelt.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Jena
Die Jenaer können aus über 100 Sportarten wählen und sich im Sportverein aktiv betätigen. Im Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung ist der FC Carl Zeiss Jena im Männerfußball (3. Bundesliga).
Natur erleben
Im Stadtgebiet existieren sieben ausgewiesene Naturschutzgebiete sowie zahlreiche größere und kleinere Parkanlagen, die Platz zum Erholen, Entspannen, Sport treiben oder für Spaziergänge bieten.
Medizinische Versorgung in Jena
In der Saalestadt befindet sich das Universitätsklinikum Jena, das einzige in Thüringen. Über 5.000 Mitarbeiter arbeiten zur Krankenversorgung in den 26 Kliniken sowie in der Lehre oder Forschung. Damit ist das Klinikum der größte Arbeitgeber in der Region.
Aktualität des Textes: November 2018