1 aktuelle Stellenangebote in Halle
Rainer-Zille-Str. 1
06217 Merseburg
Ausbildung & Studium in und um Halle - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Halle ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Halle
Leipzig
Leipzig
Naumburg
Dessau
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Halle möglich:
Halle
Leipzig
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Halle
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
Marktplatz 17
06108 Halle
Pharmazie
PTA
PKA
Reilstr. 129 a
06114 Halle
Pharmazie
PTA
PKA
Große Steinstr. 32
06108 Halle
Pharmazie
Halle im Porträt
Halle liegt an den Ufern der Saale und ist nach der Einwohnerzahl eine der größten Städte in Sachsen-Anhalt. Mit einem der schönsten Altstadtkerne der deutschen Großstädte, einem riesigen Kultur- und Freizeitangebot sowie zahlreichen gastronomischen Einrichtungen verspricht Halle viel Abwechslung.
Die Universitäts- und Saalestadt ist mit ihren Parkanlagen und etwa 7.000 Hektar Wasser- und Grünflächen aber auch ein Ort der Erholung und Entspannung, in der es sich wunderbar wohnen und leben lässt.
6 Argumente, die für Halle sprechen
- In Halle befindet sich die größte und älteste Hochschule von Sachsen-Anhalt.
- Das an der Universität befindliche Institut für Pharmazie gehört zu den größten pharmazeutischen Hochschuleinrichtungen deutschlandweit.
- Halle ist offiziell die Kulturhauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.
- Grünes Halle: Die Saalestadt verfügt über den höchsten Grünanteil aller deutschen Großstädte durch zahlreiche Parkanlagen und Grünflächen.
- Halle ist international anerkannter Forschungsstandort.
- Händel-Stadt: Der Komponist Georg Friedrich Händel lebte 18 Jahre lang in der Stadt und prägte diese maßgeblich.
Infrastruktur & Anbindung in Halle
Halle besitzt eine optimale Verkehrsanbindung und sehr gute Infrastruktur:
- zuverlässiges Nahverkehrssystem mit Straßenbahn, Bus und innerstädtischer S-Bahn
- nach Leipzig (45km Entfernung) in etwa 45 Autominuten
- nach Dessau-Roßlau (58km Entfernung) in rund 45 Autominuten
- mit der S-Bahn nach Leipzig in knapp 40 Minuten
- Entfernung zum Flughafen Halle-Leipzig etwa 20 Autominuten
- Autobahnanschlüsse zur A9, A14, A38 und A143
- Bahnknotenpunkt mit ICE- und IC-Verbindungen
Wohnen in Halle
|
Stadtteile |
Beliebt bei.... |
Besonders, weil... |
|
Lutherplatz |
Singles |
Gute Verkehrsanbindungen, kulturelles Angebot, Sportanlagen |
|
Giebichenstein |
Paare |
Kulturangebote, Nähe zu Grünanlagen, viele Restaurants, Clubs & Bars |
|
Gesundbrunnen |
Familien |
Sehr gutes Freizeitangebot, Kindergärten & Schulen |
|
Nördliche Innenstadt |
Studenten |
Gute Verkehrsanbindung, direkt Nähe zur Uni |
|
Südliche Innenstadt |
Studenten |
Nähe zum Zentrum, zahlreiche Restaurants & Bars, Wohnungsneubauten |
|
Altstadt |
Singles |
Szeneviertel, Einkaufsmeilen, sanierte Wohnhäuser |
|
Paulusviertel |
Paare |
sanierte Gründerzeithäuser, Cafés & Bars |
Betreuung, Bildung & Wissenschaft in Halle
In Halle gibt es folgende Betreuungs- und Bildungsangebote:
Kinderbetreuung
Es gibt kaum eine vergleichbar große Stadt in Deutschland, die mehr Betreuungsplätze als Halle bietet.
Der Eigenbetrieb der Stadt Halle hat über 50 Kindertagesstätten inne, die knapp 40 freien Trägen kommen insgesamt auf etwa 100 Einrichtungen.
Schulische Bildung
In der Stadt verteilt gibt es Schulen aller Art: Grund- und Sekundarschulen, Gymnasien, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen sowie Förderschulen, Berufsschulen sowie zwei Sportschulen.
Studieren in Halle
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studieren etwa 20.000 Studenten. Der Schwerpunkt liegt in den Geistes-, Sozial-, Natur- sowie den medizinischen Wissenschaften.
An der Universität kann Pharmazie studiert werden. In Halle besteht hinsichtlich der Ausbildung von Apothekern eine lange Tradition, denn bereits im Jahr 1829 wurde das erste Pharmazeutische Institut in Halle gegründet. Seit 2006 trägt es die Bezeichnung Institut für Pharmazie und gehört zu den größten pharmazeutischen Hochschuleinrichtungen Deutschlands.
Des Weiteren gibt es zwei Hochschulen in der Stadt - eine Kunsthochschule und die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik.
Wissenschaft
Die Saalestadt ist international anerkannter Forschungsstandort mit zahlreichen Instituten wie die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie renommierten Forschungseinrichtungen und -zentren.
Sport- und Freizeitaktivitäten in Halle
Das Leben in einer Großstadt kann zwar hektisch und chaotisch sein, dennoch machen die zahlreichen Familien- und Freizeitangebote Halle zu einem besonderen Lebensmittelpunkt.
Vereine
Es gibt rund 2.000 Vereine aus den unterschiedlichsten Sparten, gemeinnützige Institutionen sowie Kinder- und Freizeiteinrichtungen. Sport kann man in einem der ca. 200 Vereine treiben.
Natur erleben
Mitten in Halle liegen die grünen Saaleinseln und bilden ein Naherholungsgebiet mit großzügigen Parkanlagen.
Medizinische Versorgung
In Halle gibt es mehrere Krankenhäuser und Kliniken, einschließlich eines Universitäts-Klinikums sowie mehr als 1.500 Ärzte.
Aktualität des Textes: Oktober 2018
Orte im Umkreis von Halle