12 aktuelle Stellenangebote in Gelsenkirchen
Hauptstr. 24-26
45879 Gelsenkirchen
Westenfelder Str. 16
44866 Bochum
Friedrichstr. 3
45964 Gladbeck
Kurt-Schumacher-Str. 5
45699 Herten
Heinrichstr. 11
44623 Herne
Königsallee 18
44789 Bochum
Hochstr. 54 b
45661 Recklinghausen
Hattinger Str. 334
44795 Bochum
Karl-Friedrich-Str. 123
44795 Bochum
Lothringer Str. 12
44805 Bochum
Unterstr. 2
44892 Bochum
Rahmer Str. 288
44369 Dortmund
Ausbildung & Studium in und um Gelsenkirchen - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Gelsenkirchen ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Gelsenkirchen
Essen
Castrop-Rauxel
Duisburg
Dortmund
Solingen
Hamm
Münster
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Gelsenkirchen möglich:
Düsseldorf
Münster
Gelsenkirchen im Porträt
Gelsenkirchen liegt mit rund 265.000 Einwohnern mitten im Ruhrgebiet und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Aufgrund zahlreicher Bergwerke, Industriebrachen und Kokereien war Gelsenkirchen lange Zeit als reiner Industriestandort geprägt.
Mittlerweile hat sich das Stadtbild jedoch deutlich gewandelt und aus ehemaligen Industrieflächen entstanden neue Wohnquartiere und Landschaftsparks. In Gelsenkirchen niedergelassene Unternehmen stammen aus vielfältigen Branchen wie der Logistik, Gesundheit, Kreativwirtschaft oder Zukunftstechnologie. Das große Kultur- und Freizeitangebot sowie der international bekannte Fußballverein FC Schalke 04 prägen das Stadtbild ebenso wie die unterschiedlichen Stadtteile, die Wohnraum für jedes Alter und jeden Anspruch bieten.
4 Argumente, die für Gelsenkirchen sprechen
- Zentrale Lage mitten im drittgrößten Ballungsraum von Europa und ausgezeichnete Infrastruktur vernetzen die Stadt überregional.
- Kinderfreundlichkeit und überdurchschnittlich junge Bevölkerung: Ein Fünftel ist jünger als 21 Jahre und profitiert von einem sehr guten Betreuungs- und Bildungsangebot mit moderner digitaler Ausstattung, ausgezeichneter Betreuungsquote und Angeboten auch außerhalb der Schule.
- Gelsenkirchen ist Grün und verfügt über zahlreiche Parks und Freizeitanlagen. Hierzu zählt zum Beispiel der Nordsternpark als Freizeit-, Sport- und Kulturparadies mit Museum, Freilichtbühne direkt am Wasser, Gastronomie sowie Lauf- und Radwegen.
- Fußballbegeisterte können in der Veltins-Arena, der Heimspielstätte des FC Schalke 04, ihrem Hobby frönen. Außerdem finden hier auch Festivals oder Konzerte statt.
Infrastruktur & Anbindungen in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen liegt an den vier Bundesautobahnen 2, 40, 42 und 52 sowie mehreren Bundesstraßen.
- Anbindung an die Autobahnen mit zehn Anschlüssen
- innerhalb von 100km befinden sich vier Flughäfen mit nationalen und internationalen Verbindungen
- umschlagsstärkster öffentlicher Kanalhafen am Rhein-Herne-Kanal
- nach Essen (14km) in 20 Minuten
- nach Bochum (18km) in 25 Minuten
- nach Bottrop (12km) in 20 Minuten
- nach Herne (13km) in 15 Minuten
- nach Münster (79km) in 1 Stunde
- nach Düsseldorf (56km) in 1 Stunde
Wohnen in Gelsenkirchen
|
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
|
Buer |
Singles, Paare, Familien |
sehr gute Infrastruktur & Verkehrsanbindung, zahlreiche Geschäfte & Gastronomien, viele Grünflächen & Wald wie Westerholter Wald, Stadtwald oder Hülser Heide, mehrere Kitas & Grundschulen |
|
Beckhausen |
Familien |
viele Einfamilienhäuser & Bauernhöfe, sehr ruhige Wohnlage & hoher Wohnwert, ländliches Leben mitten in der Großstadt, Kitas & Schulen |
|
Erle |
Studenten, Familien, Senioren |
netter & familienfreundlicher Stadtteil, viele Supermärkte, gutes Freizeitangebot mit Kino & Spielplätzen, zahlreiche Kitas & Schulen, Autobahnanschlüsse, Arztpraxen, mehrere Park- & Grünanlagen wie der Bärenpark |
Betreuung & Bildung in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
In der Stadt gibt es mehr als 100 Einrichtungen für die Krippen- und Kindergartenbetreuung. Davon liegen 65 Einrichtungen in städtischer Hand, die übrigen gehören zu konfessionellen und freien Trägern oder Familienzentren. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.
Schulische Bildung
Die Stadt verfügt über 43 Grundschulen, sieben Hauptschule, fünf Realschulen, neun Gymnasien, zwei Sekundarschulen sowie neun Gesamtschulen. Zudem gibt es Musik- Kunst- und Sportschulen, acht Berufskollegs, zehn Förderschulen und eine Vielzahl an Institutionen für den 2. Bildungsweg oder universitäre Parallel- und Ergänzungsausbildungen. Eine PTA-Ausbildung ist an der PTA-Fachschule in Gelsenkirchen möglich.
Studieren & Forschen in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist Studienstandort zweier Hochschulen: Die Westfälische Hochschule hat ihren Hauptsitz in der Stadt und ist mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch ausgerichtet. Hier ist Platz für ca. 5.000 Absolventen. Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen hat ihre Zentralverwaltung in Gelsenkirchen und etwa 800 Studienplätze zu bieten. Ein Pharmazie-Studium ist in Münster oder Düsseldorf möglich.
Weiterhin ist Gelsenkirchen Standort vieler Forschungseinrichtungen besonders im Bereich der Solarenergie.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Gelsenkirchen
Für sportlich aktive Gelsenkirchener hat die Stadt Einiges zu bieten: rund 300 Sportvereine, vielfältige Sportstätten und unzählige Sporthallen, eine Eislaufbahn, mehrere Schwimmbäder sowie Tennis-, Golf- und Reitanlagen.
Fußball wird in Gelsenkirchen großgeschrieben. Dies zeigt der erfolgreiche FC Schalke 04. Aber auch Basketball oder Badminton sind beliebte Sportarten. Zudem gibt es zahlreiche Schützenvereine.
Natur erleben
25 Prozent des Stadtgebietes steht unter Landschafts- oder Naturschutz. Aus ehemaligen Zechen- und Industriegebieten wurden Landschaftsparks errichtet. So bieten zum Beispiel der Nordsternpark, der Landschaftspark Hoheward oder der Revierpark Nienhausen Platz für Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten.
Medizinische Versorgung in Gelsenkirchen
Die Stadt verfügt über acht Krankenhäuser und dichtes Netz an Ärzten von der Allgemeinmedizin bis hin zu Fachärzten.
Aktualität des Textes: März 2019
Orte im Umkreis von Gelsenkirchen