Ausbildung & Studium in und um Fulda - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Fulda
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
In der Holzbach 1c
36160 Dipperz
Pharmazie
PTA
Fulda im Porträt
Fulda liegt im Zentrum der Bundesrepublik und ist Oberzentrum in Osthessen. Mit rund 68.000 Einwohnern lässt es sich in der Stadt gemütlich leben. Am Hochschulstandort studieren mehr als 8.500 junge Menschen - langweilig wird es hier also nicht.
Die vielen Fachwerkhäuser und der Fuldaer Dom, der gleichzeitig auch Bischofssitz ist, sind nicht nur für Touristen Anziehungspunkte im Stadtzentrum. Die Innenstadt zieht mit ihren zahlreichen gastronomischen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten auch Einheimische an.
Zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeit- und Urlaubsgestaltung wie Klettern, Wandern oder Mountainbike bieten die Grünflächen und Naturräume in der Stadt sowie die beiden Mittelgebirge Rhön und Vogelsberg.
4 Argumente, die für Fulda sprechen
- Rund 150 ICE-Halte gibt es täglich in Fulda. Damit ist die Stadt eine der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der deutschen Bahn innerhalb Deutschlands.
- Die Stadt am gleichnamigen Fluss wird umgeben von den Mittelgebirgen Rhön und Vogelsberg. Ausflüge und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten stehen hier auf der Tagesordnung.
- Fulda ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit einem Mix aus familiengeführten Unternehmen, international tätigen Konzernen, Start-Ups oder traditionellen Handwerksbetrieben. Die Arbeitslosenquote in Fulda ist seit Jahren die niedrigste in ganz Hessen.
- Attraktive Familienstadt: über 2.700 Betreuungsplätze, ein umfangreiches Bildungsangebot und zahlreiche Vereine bringen Jung und Alt zusammen.
Infrastruktur & Anbindungen in Fulda
Die verkehrsgünstige Lage nahe den Autobahnen A7 und A66 sowie der ICE-Bahnhof machen eine schnelle Verbindung in Richtung Frankfurt, Kassel oder Würzburg möglich.
- nach Frankfurt am Main (104km) in 75 Autominuten
- nach Gießen (88km) in 1,5 Autostunden
- nach Kassel (115km) in 1,5 Autostunden
- nach Würzburg (109km) in 70 Autominuten
- nach Schweinfurt (87km) in 1 Autostunde
- nach Hanau (85km) in 50 Autominuten
- Flughafen Frankfurt am Main (114km) mit nationalen und internationalen Verbindungen rund 70 Autominuten entfernt
Städte wie Hamburg, München, Leipzig oder Köln können mit dem ICE in etwa drei Stunden Fahrzeit erreicht werden.
Wohnen in Fulda
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Innenstadt |
Studenten, Singles |
nähe zum Stadtzentrum, alles für den täglichen Bedarf vorhanden, viele Cafés, Bars & Restaurants, Nähe zur Hochschule, gute Infrastruktur |
Haimbach |
Paare, Familien |
Wohnen in der Natur, moderne Infrastruktur, etwa 10 Minuten zum Stadtzentrum, lebhafter Stadtteil mit dörflichem Charakter, Kindergarten & Grundschule, Lage am Hang mit tollem Blick über die Stadt, Vereinsleben wird großgeschrieben |
Bronzell |
Familien |
Autobahnanschluss Fulda-Süd an die A7 & A 66, Bundesstraße B 27 & B 254, Kita & Grundschule, Arztpraxis, dörflicher Charakter |
Betreuung & Bildung in Fulda
Fulda bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
In der Stadt gibt es über 40 Kindertagesstätten in verschiedenen Trägerschaften. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.
Schulische Bildung
Die Stadt ist Träger von 23 Schulen, es gibt jedoch auch weitere in privater Trägerschaft. Insgesamt verfügt Fulda über 17 Grundschulen, drei Hauptschulen, fünf Realschulen, fünf Gymnasien, drei Förderschulen sowie sieben berufliche Schulen und eine Musikschule.
Studieren in Fulda
An der Hochschule Fulda studieren rund 8.500 Absolventen in den Bereichen Informatik, Sozialwesen oder Pflege und Gesundheit etc.
Weitere Studienmöglichkeiten bieten die Theologische Fakultät mit dem daran angeschlossenen Priesterseminar Fulda sowie die internationale Berufsakademie.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Fulda
In der Stadt gibt es knapp 80 Sportvereine. Daneben bieten mehrere Turn- und Sporthallen, eine Minigolfanlage, Skater- und Skateboard-Anlagen, einige Schwimmbäder und ein Stadion weitere Möglichkeiten zum Sporttreiben.
Natur erleben
Für das städtische Grün sorgen zum Beispiel der Schloss- und Dahliengarten, der Landschaftspark von Schloss Fasanerie oder das Naherholungsgebiet Fulda-Aue. Die Stadt ist Kreuzungspunkt drei überregionaler Fahrradwege. Auf der Fulda sind Kanutouren möglich. Die nähere Umgebung bietet Möglichkeiten zum Wandern (in der Rhön) oder Segelfliegen.
Medizinische Versorgung in Fulda
Das Klinikum Fulda ist nach der Anzahl der Betten das zweitgrößte Krankenhaus in Hessen. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Marburg und der Hochschule Fulda. Daneben gibt es noch einige weitere Krankenhäuser in der Stadt.
Orte im Umkreis von Fulda
