1 aktuelle Stellenangebote in Freiburg
Breisacher Str. 141 b
79110 Freiburg
Ausbildung & Studium in und um Freiburg - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Freiburg ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Freiburg
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Freiburg möglich:
Freiburg im Breisgau
Ausbildungsfreundliche Apotheken in Freiburg
Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.
Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA
Christoph-Mang-Str. 18/20
79100 Freiburg
Pharmazie
Wirthstr. 9
79110 Freiburg
Pharmazie
PTA
PKA
Freiburg im Porträt
Freiburg im Breisgau ist mit knapp 230.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Am Rande des Oberrheingrabens und am westlichen Fuße vom Schwarzwald ist Freiburg die am südlichsten gelegene Großstadt in der Bundesrepublik.
Die Lage mitten in Europa und die unmittelbare Nachbarschaft zur Schweiz und nach Frankreich machen Freiburg zu einem attraktiven Arbeits- und Wohnort. Der Dienstleistungssektor und öffentliche Dienst gehören zu den dominierenden Wirtschaftsbereichen. Größter Arbeitgeber ist die Universität mit dem zugehörigen Universitätsklinikum.
Nicht nur bei Studenten ist die Stadt beliebt. Freiburg bietet mit seiner Altstadt, den vielfältigen Stadtvierteln, aber auch der umliegenden Natur einen reizvollen Lebensmittelpunkt für Paarem Familien und Senioren.
6 Argumente, die für Freiburg sprechen
- Die nächstgelegenen Großstädte sind Mülhausen, Basel, Zürich und Straßburg - die Schweiz und das Elsass in Frankreich sind also nur einen Katzensprung entfernt.
- Die zentrale Lage mitten in Europa und die Nähe zur Autobahn A5 schafft aber auch eine sehr gute Erreichbarkeit zu wichtigen deutschen Großstädten.
- Die zahlreichen Park- und Grünanlagen der Stadt sowie die vielen Seen in und um Freiburg sorgen mitten in der Großstadt für Abwechslung, Erholung und Entspannung.
- Freiburg zählt zu den Städten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
- Die Stadt der Bildung und Forschung bietet als Wirtschaftsregion auch zukünftig Potential für Wissen und Innovation.
- Kinderfreundliches Freiburg: Neben einer Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten und Schulformen gibt es im Stadtgebiet über 150 öffentliche Spiel- und ca. 50 Bolzplätze.
Infrastruktur & Anbindungen in Freiburg
Freiburg liegt an der Autobahn A5 und verbindet die Stadt in Richtung Norden mit Straßburg, Karlsruhe und Baden-Baden. In Richtung Süden führt die Strecke nach Mülhausen und Basel.
- nach Lörrach (72km) in 50 Autominuten
- nach Tuttlingen (90km) in 1 ½ Autostunden
- nach Mülhausen (60km) in knapp 50 Autominuten
- nach Basel (70km) in knapp 1 Autostunde
- EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg etwa 50 Minuten entfernt, zum Flughafen Straßburg ca. 1 Stunde
Mit der Rheintalbahn und einem ICE-Halt in Freiburg besteht eine der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Verbindungen.
Wohnen in Freiburg
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Wiehre |
Paare, Familien |
Nähe zur Innenstadt, viele Grünflächen, begehrtes Wohngebiet, gute Verkehrsanbindung, Villen, Stadt- & große Mietshäuser mit sehr geräumigen Wohnungen, zahlreiche Kindergärten, wohnortnahe öffentliche Grundschulen & Gymnasien, zahlreiche Freizeitangebote, beliebt bei Akademikern & der oberen Mittelschicht |
Stühlinger |
Singles, Studenten |
zentrale Lage, Unikliniken vor Ort, kulturelle Vielfalt, Nähe zur Universität sowie zum Bus- & Hauptbahnhof, erschwingliche Mieten, Studentenkneipen, viele Freizeitmöglichkeiten, z.B. der nicht weit entfernte Seepark, Vereinsvielfalt |
Betzenhausen |
Paare, Familien, Senioren |
10 Minuten von der Innenstadt entfernt, gute Infrastruktur, Mehr- & Einfamilienhäuser, alles vorhanden den täglichen Bedarf, Ärzte & Apotheken, direkte Nähe zum Seepark mit Flückiger See & zahlreichen Freizeit-, Sport- & Erholungsmöglichkeiten |
Herdern |
Studenten, Paare, Familien |
gefragter Stadtteil, vor allem westlicher Ortsrand sehr begehrt, aber auch teuer, idyllische & doch zentrale Lage mit Nähe zur Natur sowie zum Stadtzentrum, schöne Bauten & Villen im Jugendstil, gute Infrastruktur & Verkehrsanbindung, sämtliche Geschäfte für den täglichen Bedarf, viele Bildungs- & Betreuungseinrichtungen mit Schulen & Kindergärten, Sitz der Katholischen Fachhochschule Freiburg & der Biologie-Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität |
Rieselfeld |
junge Familien |
junger Stadtteil, viele junge Familien mit Kind(ern), über ein Drittel der Einwohner unter 18 Jahre, Stadthäuser mit Maisonette-Wohnungen, Reihen- & Doppelhäuser mit max. fünf Stockwerken, kinderwagen- & rollstuhlfreundliche Straßen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte & Restaurants vorhanden, mehrere Kindergärten, Grundschule & Gymnasium, Waldorfschule |
Weingarten |
Singles |
vorrangig Hochhäuser, vielfältiges Sportangebot, gute Infrastruktur, mehrere soziale Einrichtungen, Dietenbach-Anlage als Naherholungsgebiet |
Betreuung & Bildung in Freiburg
Freiburg bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
Eltern können ihre Kinder in einer der über 20 städtischen oder etwa 80 Kindertageseinrichtungen in privaten Trägerschaften betreuen. Darüber hinaus bietet die Tagespflege weitere Betreuungsplätze.
Schulische Bildung
Die Stadt verfügt über ein ausgezeichnetes Schulangebot mit etwa 40 Grundschulen, 12 Realschulen, acht Werkrealschulen, drei Gemeinschaftsschulen, 24 Gymnasien, mehreren Förderschulen, drei Waldorfschulen und über 30 beruflichen Schulen.
Eine PTA-Ausbildung ist an der Walther-Rathenau-Gewerbeschule in Freiburg möglich.
Studieren in Freiburg
In Freiburg gibt es mehrere private und staatliche Hochschulen mit insgesamt 30.000 Studenten und einem breit gefächerten Studienangebot. Rund 20.000 Absolventen hat allein die Albert-Ludwigs-Universität inne. Sie zählt zu einer der ältesten und renommiertesten Universitäten der Bundesrepublik. Hier ist ein Pharmazie-Studium möglich.
Die Universität ist mit rund 13.000 Mitarbeitern größter und wichtigster Arbeitgeber (einschließlich dem Universitätsklinikum) der Region.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Freiburg
Aus dem Profisport bekannt und mit Bundesliga-Erfahrung sind der SC Freiburg (Fußball Herren und Damen), der FT 1844 Freiburg (Volleyball Herren) und der EHC Freiburg (Eishockey Herren).
Auch amerikanische Sportarten wie Amercian Football, Baseball und Lacrosse sind in Freiburg beliebt.
Natur erleben
Im Stadtgebiet gibt es sieben Naturschutzgebiete und etwa 240 größere und kleinere Park- und Grünanlagen wie zum Beispiel der Colombipark oder der Stadtgarten. Besonders beliebt bei den Freiburgern ist der Seepark mit dem Flückiger See, der zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten bietet.
Medizinische Versorgung in Freiburg
13 Krankenhäuser und Privatkliniken sowie mehrere ambulante Reha-Zentren bieten eine sehr gute medizinische Versorgung in der Stadt. Das Universitätsklinikum Freiburg ist das viertgrößte in Deutschland (gemessen an der Zahl der beschäftigten Ärzte).
Aktualität des Textes: Februar 2019