Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Flensburg

Hafenstadt mit skandinavischem Flair

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km
...es wurden keine passenden Inserate gefunden.

Ausbildung & Studium in und um Flensburg - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Flensburg möglich:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kiel


(41 km Entfernung)

Ausbildungsfreundliche Apotheken in Flensburg

Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.

Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA

Apotheke am Mølledam

Bahnhofstraße 23 c
24937 Flensburg


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA

Flensburg im Porträt

Flensburg ist nach Kiel und Lübeck die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. An der deutsch-dänischen Grenze und der Förde gelegen, ist die Hafenstadt eingebettet von Strand, Wasser und Buchenwäldern.

Die maritime Atmosphäre und der skandinavische Flair verleihen der Stadt das gewisse Etwas. Zudem prägt die Nähe zu Dänemark Flensburg in wirtschaftlicher Hinsicht und macht sie zur Stadt zweier Kulturen.

Naturliebhaber kommen in Flensburg ebenso auf ihre Kosten wie Sportbegeisterte, Kulturinteressierte oder Nachtschwärmer.

6 Argumente, die für Flensburg sprechen

  • Anlehnung an die dänische Betreuungs- und Schullandschaft: 15 Kindergärten, einige Jugendfreizeitheime und sieben Schulen orientieren sich an skandinavischen Maßstäben für Gesellschaft und Bildung.
  • Die Hochschule und die Universität bieten ein modernes und umfangreiches Studienangebot und die Atmosphäre zwischen Lehrenden und Studenten ist persönlich. Deshalb werden beide Einrichtungen national und international immer beliebter.
  • Überdurchschnittlich hoher Anteil an Arbeitsplätzen - in rund 5.000 Flensburger Unternehmen sind etwa 40.000 Mitarbeiter beschäftigt.
  • Die Stadt profitiert von der Nähe zu Dänemark, da sich immer mehr skandinavische Unternehmen an der Förde niederlassen.
  • Deutsche und dänische Traditionen verschmelzen zu einer wunderbaren Nachbarschaft!
  • Wasser immer in Sicht - ob bei einem Feierabendbier am Hafen oder einem Tag am Strand - Erholung und Glückseligkeit pur, wenn man aufs Wasser blickt.

Infrastruktur & Anbindungen in Flensburg

Flensburg ist über die Autobahn A7 erreichbar. Zudem führen zwei Bundestraßen durch das Stadtgebiet.

  • nach Kiel (92km) in ca. 70 Autominuten
  • nach Lübeck (170km) in etwas über 2 Autostunden
  • nach Hamburg (160km) in rund 2 Autostunden
  • zum Flughafen Hamburg in 1 Stunde 45 Minuten
  • zum Flughafen Sonderburg (Dänemark) etwa 45 Autominuten

Von Kiel, Hamburg und Dänemark gibt es Verbindungen zum Hauptbahnhof Flensburg.

Wohnen in Flensburg

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Sandberg

Studenten

preiswerte & zentrale Wohnlage, Campus von Hochschule & Universität, nähe zur Innenstadt

Engelsby

Paare

ruhige, aber zentrale Lage, Mix aus Hochhäusern und Einfamilienhäusern, Einkaufsmöglichkeiten vorhanden

Mürwik

Familien

Schulen & Sportvereine, Kitas vorhanden, Nähe zur Ostsee

Altstadt, Munketoft

Studenten, Singles

zentrale Lage zum Campus, relativ preiswerte Wohngegend, lebhaftes Flair

Westliche Höhe

Paare

gute Infrastruktur, ruhige & gepflegte Wohnumgebung

Twedter Feld

Familien

Kita & Schulen vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen

Betreuung & Bildung in Flensburg

Flensburg bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

In der Stadt gibt es 64 Kindertageseinrichtungen, davon 11 in städtischer Hand und zahlreiche Einrichtungen zur Tagespflege.

Schulische Bildung

Flensburg ist bezüglich dem Bildungs- und Betreuungsangebot mit mehr als 30 Schulen (Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Förderzentren, berufsbildende Schulen) in städtischer oder privater Hand sehr gut aufgestellt.

Des Weiteren gibt es auch sechs dänische Schulen (von Grundschule bis Gymnasium) als Beitrag zum dänischen Bildungssystem.

Studieren in Flensburg

Flensburg ist die nördlichste Universitätsstadt Deutschlands. Ein Studium ist an der Europa-Universität Flensburg und an der Hochschule Flensburg möglich. Erstere ist auf den bildungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ausgerichtet (z.B. Lehramtsstudiengänge). An der Hochschule werden vor allem Studiengänge für die Bereiche Technik und Wirtschaft angeboten.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Flensburg

Flensburger können sich in rund 70 Sportvereinen aktiv betätigen. Den größten Anteil an Vereinen haben die Sportarten Turnen, Handball, Fußball, Tennis und Segeln.

Im Profisport erfolgreich und mit Bundesliga-Erfahrung ist der Flensburger Handballverein der Männer.

Skater und BMXer kommen in Flensburg voll und ganz auf ihre Kosten, denn hier befindet sich eine der größten Anlagen Europas für die Sportler.

Natur erleben

Neben dem Hafen und der Förde gibt es eine Vielzahl an Park- und Grünflächen in der Stadt. Neben dem Volkspark und Christiansenpark bieten der Stadtpark sowie der Carlislepark Raum für Erholung und Entspannung zu Fuß oder mit dem Rad.

Medizinische Versorgung in Flensburg

Flensburg verfügt über zwei moderne und sehr gut ausgestattete Krankenhäuser, welche die Bewohner medizinisch versorgen. Hinzu kommt eine Vielzahl niedergelassener Ärzte von Allgemeinmedizinern bis zu Spezialisten.

Aktualität des Textes: Dezember 2018

Orte im Umkreis von Flensburg

Kiel
Grüne Großstadt am Meer
Meine Favoriten (0)