Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Cottbus

Universitätsstadt am Spreewald

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

1 aktuelle Stellenangebote in Cottbus

am 04.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:0.57 km
Galenus Apotheke
Lieberoser Str. 35/36
03046 Cottbus

Ausbildung & Studium in und um Cottbus - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Cottbus ist eine PTA-Ausbildung möglich:

Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt


(29 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.


Cottbus im Porträt

Cottbus ist neben Potsdam die zweitgrößte Stadt in Brandenburg und am Rande des Spreewalds gelegen. Als Universitätsstadt ist Cottbus auch überregional bekannt.

Die Stadt gilt als kulturelles Zentrum der Sorben und ist durch die sorbisch-wendische Geschichte geprägt, was sich auch im Stadtbild widerspiegelt.

Mit etwa 100.000 Einwohnern hat sich die größte Stadt der Lausitz dennoch den Charme einer kleinen Stadt bewahrt. Historische Fachwerkhäuser, beschauliche Parkanlagen und die Nähe zur Spree verleihen Cottbus das gewisse Etwas.

5 Argumente, die für Cottbus sprechen

  • Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ist die einzige technische Universität im Bundesland Brandenburg.
  • Das einzige Apothekenmuseum im Bundesland ist das Brandenburgische Apothekenmuseum und befindet sich in der Stadt.
  • Eine der grünsten Städte Deutschlands durch die weitläufigen Cottbuser Parkanlagen.
  • Cottbuser Baumkuchen, Cottbuser Tuchen und Cottbuser Korn sind typische Qualitätserzeugnisse der Stadt.
  • Das Staatstheater in Cottbus ist das einzige staatliche Theater in Brandenburg.

Infrastruktur & Anbindungen in Cottbus

  • erreichbar über die Bundesautobahn A15
  • von Cottbus führen Bahnverbindungen in alle Richtungen
  • nach Berlin (128km) in 1,5 Stunden
  • nach Dresden (106km) in 1,5 Stunden
  • nach Leipzig (210km) in 2,5 Stunden
  • Flughafen Berlin-Schönefeld (Fahrzeit 1 Stunde) und Dresden (Fahrzeit 1,5 Stunden)

Wohnen in Cottbus

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Schmellwitz

Paare, Familien

gute Infrastruktur, geeignet für jedes Alter & jedes Einkommen, Kitas & Schulen, viele Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf

Mitte

Singles, Paare

Bars & Restaurants, Kulturangebote, attraktive Altbauten

Spremberger Vorstadt

Familie

viel Grün, Kitas & Schulen, freundliche, sanierte Wohnungen, Nähe zur Spree

Ströbitz

Studenten

Nähe zur Uni, zentrumsnah, bezahlbare Wohnungen

Betreuung & Bildung in Cottbus

Hinsichtlich dem Betreuungs- und Bildungsangebot ist Cottbus gut aufgestellt.

Kinderbetreuung

Cottbus bietet in über 70 Einrichtungen Möglichkeiten der Krippen-, Kindergarten- oder Hortbetreuung. Weiterhin stehen etwa 50 Tagesmütter/-väter zur Verfügung.

Schulische Bildung

Die Bildungs-Infrastruktur ist in Cottbus sehr gut, denn es gibt:

  • 15 Grundschulen (städtisch und in freier Trägerschaft)
  • 2 Gesamtschulen (eine mit sportlicher Ausrichtung)
  • 3 Oberschulen
  • 6 Gymnasien
  • 2 Förderschulen
  • 1 Waldorfschule
  • 2 Oberstufenzentren
  • 1 Konservatorium
  • diverse private Aus- und Weiterbildungszentren

Studieren in Cottbus

Ein Studium ist an der BTU Cottbus-Senftenberg möglich. Hier können mehr als 70 Studiengänge universitär, fachhochschulisch oder dual studiert werden.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Cottbus

Mehr als 140 Vereine bieten in Cottbus über 70 Sportarten an. Sportliche Erfolge kann die Stadt vor allem in folgenden Sportarten verzeichnen:

  • Fußball (FC Energie Cottbus)
  • Radsport
  • Handball

Natur erleben

Cottbus selbst und die Umgebung sind reizvoll und lassen sich aufgrund der flachen Landschaften wunderbar mit dem Fahrrad erleben.

Die Parkanlagen und Grünflächen entlang der Spree bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein.

Medizinische Versorgung in Cottbus

Die Niederlassungsdichte der Ärzte ist in Cottbus sehr gut. Renommiert in Cottbus sind außerdem das Klinikum sowie auch das Herz-Zentrum.

Aktualität des Textes: November 2018

Meine Favoriten (0)