Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Chemnitz

Technologiestandort & „Stadt der Moderne“

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

10 aktuelle Stellenangebote in Chemnitz

am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:0.75 km
Goethe-Apotheke
Goethestr. 5 a
09119 Chemnitz
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:1.38 km
Küchwald-Apotheke
Bürgerstr. 2
09113 Chemnitz
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:2.72 km
Die Herz Apotheke
Robert-Siewert-Str. 34
09122 Chemnitz
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:8.73 km
Hirsch-Apotheke
Straße der Einheit 110
09423 Gelenau
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:10.95 km
Mozart-Apotheke
Waldstr. 18
09322 Penig
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:10.95 km
Mozart-Apotheke
Waldstr. 18
09322 Penig
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.49 km
Linden-Apotheke
Neue Str. 18
09394 Hohndorf
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.57 km
Rosen-Apotheke
Ziegelstr. 25
09661 Hainichen
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:16.15 km
Marien-Apotheke
Lindenstr. 3
09509 Pockau
am 22.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:16.62 km
Apotheke Alte Post
Poststr. 1
09496 Marienberg

Ausbildung & Studium in und um Chemnitz - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Chemnitz ist eine PTA-Ausbildung möglich:

BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit

Chemnitz

Ludwig Fresenius Schulen Zwickau

Zwickau


(20 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.


Chemnitz im Porträt

Chemnitz ist nach Leipzig und Dresden drittgrößte Stadt im Freistaat Sachsen.

Aufgrund der mehr als 200-jährigen Industriegeschichte gilt Chemnitz als Technologiestandort mit Schwerpunkten in den Branchen Automobil- und Zulieferindustrie sowie Informationstechnologie, Maschinen- und Anlagenbau.

Daneben hat die ehemalige Karl-Marx-Stadt noch viel mehr zu bieten: weitläufige Grünflächen, ausgedehnte Parkanlagen und mehrere Naturschutzgebiete lassen die Chemnitzer aus dem Alltag entfliehen und Erholung in der Natur suchen.

7 Argumente, die für Chemnitz sprechen

  • Chemnitz ist das „Paradies der Autofahrer“: sehr gut ausgebautes Straßennetz im Stadtgebiet. Durch mehrspurige Straßen kommt es auch in Hauptverkehrszeiten selten zu Staus.
  • Bezahlbare Mieten: Mit einem Durchschnittsmietpreis von weniger als 5 Euro/m2 sind die Preise für Wohnungen in Chemnitz erschwinglich. Zudem bietet die Stadt genug Flächen für ein neugebautes Eigenheim.
  • Ideal für junge Familien: garantierte Kita-Plätze, sehr gute Infrastruktur innerhalb der Stadt und kurze Wege sowie unzählige Grünanlagen, auf denen es sich wunderbar toben und spielen lässt.
  • Chemnitz bezeichnet sich selbst als „Stadt der Moderne“: etwa 850 Jahre Geschichte und eine faszinierende Architektur prägen die Stadt mit Gründerzeitviertel, Industriedenkmalen und vielem mehr.
  • Über 18.000 Unternehmen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie IT und Technik bieten Möglichkeiten für einen Arbeitsplatz, besonders auch für Fachkräfte (ggf. für den Partner interessant)
  • Begrüßungsgeld: Wer an der TU Chemnitz studiert und seinen Hauptwohnsitz oder alleinigen Wohnsitz erstmalig in Chemnitz anmeldet, erhält 100 Euro.
  • Die Stadt besitzt mit dem Klinikum Chemnitz das größte kommunale Krankenhaus in Ostdeutschland.

Infrastruktur & Anbindungen in Chemnitz

  • erreichbar über die Bundesautobahn A4 und A72
  • mit der Bahn: Chemnitz wird nur im Regionalverkehr bedient
  • nach Dresden (78km) in rund 60 Autominuten
  • nach Zwickau (44km) in ca. 45 Autominuten
  • nach Leipzig (85km) in etwa 65 Autominuten
  • Flughafen Dresden (Fahrzeit 1 Stunde) und Halle-Leipzig (Fahrzeit 1 Stunde 15 Minuten)
  • ideal gelegen im Kreis Dresden-Leipzig-Erfurt-Prag

Wohnen in Chemnitz

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Kapellenberg

Singles

Nähe zum Zentrum, Wohnungen relativ günstig

Schloßchemnitz

Paare

ruhige Wohngegend, jedoch zentrumsnah, exklusive Lofts

Gablenz

Familien

Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, großzügige Wohnungen, Kleingartenanlagen

Lutherviertel

Studenten

Zentrumsnähe, preisgünstige Wohnungen, schnelle Wege zur Uni

Zentrum

Singles

viele Freizeitaktivitäten, zahlreiche Bars & Restaurants

Yorckgebiet

Familien

gute Infrastruktur, Möglichkeiten für Sport & Erholung im Zeisigwald, günstige Wohnungen, Einkaufszentren

Adelsberg

Familien

Eigenheimsiedlungen,   Nähe zur Innenstadt, aber dennoch ländlicher Charakter, ruhige Verkehrslage

Bernsdorf

Studenten

unmittelbare Nähe zur Uni, sehr gute Nahverkehrsanbindung & Versorgungsmöglichkeiten, Kneipen, Studentenclubs & Sporteinrichtungen auf dem Campus

Betreuung & Bildung in Chemnitz

Hinsicht dem Betreuungs- und Bildungsangebot ist Chemnitz gut aufgestellt.

Kinderbetreuung

Chemnitz bietet in über 80 Einrichtungen der Stadt Möglichkeiten der Krippen-, Kindergarten- oder Hortbetreuung. Weiterhin stehen etwa 50 Tagesmütter/-väter zur Verfügung.

Schulische Bildung

Die Stadt verfügt über ein breites schulisches Angebot an kommunalen Einrichtungen und freien Trägerschaften. Neben Grund- und Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen gibt es mehrere berufsbildende Schulen sowie eine städtische Musikschule.

Studieren in Chemnitz

Ein Studium ist an der TU Chemnitz in verschiedenen Wissenschaftszweigen wie z.B. Natur-, Wirtschafts- sowie Human- und Sozialwissenschaften möglich.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Chemnitz

Mehr als 220 Vereine bieten in Chemnitz über 80 Sportarten an. Sportliche Erfolge mit Bundesliga-Erfahrung kann die Stadt vor allem in folgenden Sportarten verzeichnen:

  • Wasserball Frauen (1. Bundesliga)
  • Basketball Frauen (1. Bundesliga)
  • Basketball Männer (2. Bundesliga)
  • Handball Frauen (3. Bundesliga)

Natur erleben

Chemnitz umfasst mehrere große Parkanlagen, in denen es sich wunderbar erholen und entspannen lässt. Aber auch sportlich aktive Menschen genießen die Grünanlagen wie Küchwaldpark, die Schlossteichanlagen oder den Stadtpark, ebenso wie Familien.

Medizinische Versorgung in Chemnitz

Chemnitz verfügt über ein dichtes Netz an Krankenhäusern und Kliniken, Ärzten sowie Reha-Einrichtungen.

Aktualität des Textes: November 2018

Orte im Umkreis von Chemnitz

Zwickau
Automobil- & Robert-Schumann-Stadt
Gera
Hochschulstadt an der Weißen Elster
Dresden
Barock- & Kulturstadt Elbflorenz
Leipzig
Universitäts- & Messestadt
Meine Favoriten (0)