Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Braunschweig

Stadt der Wissenschaft

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

6 aktuelle Stellenangebote in Braunschweig

Premium
am 21.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:7.38 km
Wolf Apotheke
Holzmarkt 19
38300 Wolfenbüttel
am 24.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:2.72 km
Heidberg-Apotheke
Weimarstr. 2
38124 Braunschweig
am 24.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:8.11 km
Linden-Apotheke
Lindener Str. 64
38300 Wolfenbüttel
am 24.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:11.65 km
Petri-Apotheke Isenbüttel
Hauptstr. 13
38550 Isenbüttel
am 24.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:13.77 km
easyApotheke am Laagberg
Schlesierweg 17
38440 Wolfsburg
am 24.09.2025 veröffentlicht - Entfernung:15.31 km
Olympia-Apotheke
Kaufhofpassage 7
38440 Wolfsburg

Ausbildung & Studium in und um Braunschweig - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Braunschweig ist eine PTA-Ausbildung möglich:

Dr. von Morgenstern Schulen

Braunschweig

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Braunschweig möglich:

Technische Universität Braunschweig

Braunschweig


Ausbildungsfreundliche Apotheken in Braunschweig

Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.

Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA

Apotheke am Marienstift

Helmstedter Str. 130
38102 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
Apotheke am Saarplatz

Sulzbacher Straße 47
38116 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA
Apotheke im Kanzlerfeld OHG

David-Mansfeld-Weg 28
38116 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA
Apotheke Mascherode

Hinter den Hainen 14 D
38126 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
Gartenstadt-Apotheke

Alte Frankfurter Str.180
38122 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
Hagenmarkt-Apotheke

Hagenmarkt 19-20
38100 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
Hirsch-Apotheke

Hermann-von-Vechelde-Straße 29
38126 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA
Post Apotheke

Friedrich-Wilhelm-Str. 43/44
38100 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA
Sofien-Apotheke

Sophienstr. 28
38118 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
Vital-Apotheke am Rathaus

Bohlweg 20/21
38100 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA
Wilhelm Raabe Apotheke

Querumer Str. 70
38104 Braunschweig


Praktikum:
Pharmazie
PTA

Braunschweig im Porträt

Braunschweig liegt am westlichen Rand Niedersachsens und ist mit seinen rund 250.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Die Löwenstadt besitzt im bundesweiten Vergleich die höchste Intensität für Forschung, Wissenschaft und Entwicklung. Auch als dynamischer Wirtschafts- und Handelsstandort hat sich die Stadt dank der stetigen Weiterentwicklung einen Namen gemacht.

Durch das breite Kulturangebot, die unzähligen Freizeitmöglichkeiten und den besonders hohen Anteil an Grünflächen lässt es sich in Braunschweig sehr gut leben, wohnen, entdecken, entspannen und erholen.

5 Argumente, die für Braunschweig sprechen

  • Braunschweig setzt auf umweltfreundliche Elektro-Autos. Kostenloses Parken ausschließlich für E-Autos im Stadtgebiet und viele Standorte für Ladestationen. Zudem fährt Deutschlands erster induktiv ladender E-Bus im Linienverkehr durch Braunschweig.
  • Viele Möglichkeiten für Studierfreudige: Die Technische Universität Braunschweig verfügt über insgesamt 156 Institute, die sich auf 6 Fakultäten verteilen. Demnach lässt sich nicht nur an der Uni studieren. Außerdem befinden sich noch drei Hochschulen in der Stadt.
  • Eine hohe Konzentration von Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen im Bereich Luftfahrttechnologie, Luftverkehrssicherheit, Raumfahrt und Verkehr. Denn Braunschweig ist ein Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
  • Sport auf höchstem Niveau: Ob Volleyball, Basketball, American Football oder Baseball - alle diese Sportarten werden in Braunschweig auf 1. und 2. Bundesliga-Ebene betrieben.
  • Viel „Grün“ in der Innenstadt: Der Wallring umschließt als durchgängiger Grünbereich die Innenstadt und ist eines der bedeutendsten städtebaulichen und stadthistorischen Elemente der Stadtgestalt Braunschweigs.

Infrastruktur & Anbindungen in Braunschweig

Verkehrstechnisch ist Braunschweig perfekt erschlossen: Gut organisierter öffentlicher Personennahverkehr mit Straßenbahn und Bus, Bahnhof mit IC- und ICE-Netz sowie regionalen Nahverkehr, zwei Autobahnen vor der Tür (A2 und A39) und einem eigenen Flughafen, welcher allerdings keine Linienfüge anbietet und ausschließlich für Forschungsflüge und Geschäftsreiseverkehr genutzt wird. Nicht unweit von Braunschweig befindet sich jedoch der Flughafen Hannover-Langenhagen, welcher in weniger als 1 Stunde erreichbar ist.

Weiterhin verfügt Braunschweig über Deutschlands ersten induktivladenden E-Bus im Linienverkehr. Auch Elektroautos sind in der Löwenstadt herzlich willkommen. Dies zeigen zahlreiche öffentliche Ladestationen für E-Autos.

Wohnen in Braunschweig

Stadtteile

beliebt bei …

Besonders weil …

Heidberg

Paare

günstige Appartements, gute Nahversorgung (Zentrum), verschiedene Freizeitmöglichkeiten

Innenstadt

Singles

Mitten im Zentrum, gute Verkehrsanbindung, viele Freizeitangebote (Geschäfte, Restaurants, Kino), gute Nahversorgung

Melverode

Senioren

ruhige Wohnkomplexe, gute Verkehrsanbindung, grüne Lage - Naherholungsgebiet Südsee

Nördliches Ringgebiet

Studenten

Sitz des Zentralcampus der Universität mit Cafés und Restaurants, Sitz von diversen Fakultäten

Östliches Ringgebiet

Singles

günstige Wohnungen, großer Prinzenpark für Freizeit- und Sportmöglichkeiten, kurze Wege ins Zentrum

Riddagshausen

Familien

Ruhige und grüne Wohnlage mit restaurierten Bauernhäusern und dem Naturschutzgebiet Riddagshäuser Teiche, gute Nahverkehrsverbindung

Rühme

Familien

gute Kinderbetreuung (Kindergärten, Schulen), Parkanlagen zur Erholung, viele Einkaufsmöglichkeiten

Schwarzer Berg

Paare

kurze Wege zur Innenstadt durch gute Fuß- und Radwege, Sport und Entspannung am Ölper See, Sitz des Eintracht-Stadions und der Sportanlage

Betreuung, Bildung & Wissenschaft in Braunschweig

In Braunschweig gibt es folgende Betreuungs- und Bildungsangebote:

Kinderbetreuung bietet viele Möglichkeiten

Ob in eine über 150 Einrichtungen kommunaler und freier Trägerschaft oder bei einer Tagesmütter - Braunschweig bietet jedem Kind optimale Betreuungsmöglichkeiten.

Schulische Bildung

In über 70 städtischen Schulen werden fast alle allgemein bildende und berufsbildende Schulformen angeboten. Dabei wird das Angebot an städtischen Schulen durch Schulen in freier Trägerschaft ergänzt.

Studieren an der TU Braunschweig

Die technische Universität Braunschweig besitzt über insgesamt 156 Institute, die sich auf 6 Fakultäten verteilen. Hinzukommen drei Hochschulen, eine Berufsakademie und eine Vielzahl von Bundesanstalten und Forschungseinrichtungen.

Stadt der Wissenschaft

Im Jahr 2007 wurde Braunschweig nicht zuletzt dank der TU Braunschweig "Stadt der Wissenschaft". In der Löwenstadt forschen und arbeiten mehr als 16.000 Menschen aus über 80 Ländern in 27 Forschungseinrichtungen sowie 20.000 Beschäftigte in 250 Unternehmen der Hochtechnologie. Vor allem im Bereich Mobilität, speziell der Luftfahrttechnologie, Luftverkehrssicherheit, Raumfahrt und Verkehr wird in Braunschweig geforscht und entwickelt.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Braunschweig

Über 220 Sportvereine, von A wie Armbrust- Schützengilde bis W wie Wintersportverein - Braunschweig bietet für Sportfanatiker genügend Abwechslung. Auch im Profisport kann Braunschweig in diversen Sportarten mithalten, so z.B. im

  • Volleyball - 1. Bundesliga Frauen, 2. Bundesliga Männer
  • Basketball - 1. und 2. Bundesliga
  • American Football - 11x Deutscher Meister und 6facher Eurobowl-Gewinner
  • Baseball - 2. Bundesliga
  • Rugby - 2. Bundesliga

Natur: Durchgängiger Grünbereich in der Braunschweiger Innenstadt

Braunschweig verfügt über viele Grünflächen zum Verweilen, Entspannen und Erholen. Der sogenannte Wallring, der dem Verlauf der Okerumflutgräben folgt, umschließt als durchgängiger Grünbereich die Braunschweiger Innenstadt und ist in dieser Form einzigartig.

Medizinische Versorgung

Braunschweig besitzt 9 Krankenhäuser und Kliniken. Zudem praktizieren in der Löwenstadt über 1800 Ärzte auf sämtlichen Fachgebieten.

Aktualität des Textes: Oktober 2018

Orte im Umkreis von Braunschweig

Salzgitter
Familienfreundliche Sole-Kurstadt
Wolfsburg
Grüne Autostadt
Hildesheim
Grüne Stadt mit UNESCO-Welterbe
Celle
Multikulturelle Fachwerkstadt
Hannover
Messestadt mit medizinischem Know-how
Meine Favoriten (0)