Stellenanzeige schalten

Arbeiten in der Apotheke in Bonn

Bundesstadt & Wirtschaftsmetropole am Rhein

Radius erweitern: 10 km25 km50 km100 km

2 aktuelle Stellenangebote in Bonn

am 21.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:12.17 km
St. Hubertus Apotheke
Marktstraße 40
53424 Remagen
am 30.10.2025 veröffentlicht - Entfernung:16.61 km
Pauli Apotheke
Aachener Str. 402
50933 Köln

Ausbildung & Studium in und um Bonn - der Weg in die Pharmazie

Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.

PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke

Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.

An folgenden Berufsschulen in und um Bonn ist eine PTA-Ausbildung möglich:

Bernd-Blindow-Schulen Bonn

Bonn

RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH

Köln


(15 km Entfernung)
Walter-Bremer-Institut im Friedrich-List-Berufskolleg

Solingen


(31 km Entfernung)
Ludwig Fresenius Schulen Koblenz

Koblenz


(33 km Entfernung)

Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen

Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.

Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.

Ein Pharmazie-Studium ist an folgenden Universitäten in der Nähe von Bonn möglich:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn


Ausbildungsfreundliche Apotheken in Bonn

Wer Pharmazie studiert oder sich zum/zur PTA ausbilden lässt, muss einen praktischen Teil in einer Apotheke ableisten. Ausbildungsfreundliche Apotheken ermöglichen es den Absolventen, den praktischen Teil in ihrer Apotheke zu absolvieren.

Ausbildungsfreundliche Apotheken für Pharmazie-Studenten und PTA

Kaiser-Apotheke

Kaiserplatz 4
53113 Bonn


Praktikum:
Pharmazie
PTA
PKA

Bonn im Porträt

In der ehemaligen Hauptstadt und heutigen Bundesstadt Bonn leben mehr als 330.000 Einwohner. Die Großstadt erstreckt sich an beiden Ufern des Rheins und liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen.

Bonn ist modern, weltoffen und verfügt über eine hohe Lebensqualität. Grund hierfür sind neben der reizvollen Landschaft die zahlreichen Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute in der Stadt und der umliegenden Region. Die hier hochqualifiziert ausgebildeten Fachkräfte haben in der Stadt mit der geringsten Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen sehr gute Chancen, einen Job zu finden. Ansonsten hat Bonn alles, was eine Großstadt zu bieten hat: ein reges Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot und unterschiedlich geprägte Stadtviertel, in denen Jung und Alt gut leben können.

4 Argumente, die für Bonn sprechen

  • Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn zu studieren heißt Studieren an einer renommierten Spitzenuniversität. Forschen auf hohem Niveau, internationale Ausrichtung und ein wissenschaftsgeleitetes Studium sind nur einige Vorzüge, die rund 38.000 Absolventen an dieser Bildungseinrichtung genießen.
  • Bonn ist Forschungs- und Wissenschaftsstadt. Neben einer Vielzahl an Bildungseinrichtungen, an denen hochqualifizierte Fachkräfte ausgebildet werden, ist das Arbeitsplatzangebot aufgrund der vielen Institute, Forschungseinrichtungen und Hochschulen entsprechend groß. Durch die starke Wirtschaft gibt es viele attraktive Arbeitgeber und Unternehmen.
  • Bonn ist Geburtsstadt von Beethoven und Kulturstadt: Hier gibt es ein Sinfonieorchester, eine Oper, viele Kleinkunstbühnen und zahlreiche Museen.
  • Das Siebengebirge direkt vor der Tür: Das Mittelgebirge entführt in eine abwechslungsreiche Naturlandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen oder Radtouren.

Infrastruktur & Anbindungen in Bonn

Bonn ist von einem Autobahnring umgeben und es bestehen verschiedene Autobahnverbindungen in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung. Insgesamt ist die Stadt mit seinem dichten Autobahn- und Straßennetz, den rechts und links des Rheins verlaufenden Bahnlinien, dem nahe gelegenen Flughafen Köln/Bonn und per Schiff bestens erschlossen.  

  • nach Köln (34km) in 30 Minuten
  • nach Bergisch Gladbach (58km) in 45 Minuten
  • nach Leverkusen (60km) in 45 Minuten
  • nach Koblenz (86km) in 1 Stunde
  • nach Düsseldorf (75km) in 1 Stunde
  • Flughafen Köln/Bonn (22km) mit nationalen und internationalen Verbindungen etwa 20 Minuten entfernt

Wohnen in Bonn

Stadtteile

Beliebt bei...

Beliebt, weil...

Südstadt

Studenten, Paare, Familien

beliebtes Wohnviertel, Gründerzeitviertel mit schönen Altbauten, Restaurants, Kneipen & Einkaufsmöglichkeiten, Hauptsitz der Universität

Ippendorf

Paare, Familien

umgeben von Wald- & Grünflächen, stadtnahe Lage, nächste Autobahnanbindung im benachbarten Lengsdorf,  gute bis sehr gute Wohngegend, Ein- und Mehrfamilienhausbebauung gehobenen Standards, Schulen & mehrere Kitas

Endenich

Studenten

Fakultät für Pharmazie-Studenten, direkte Autobahn-Anschlussstelle, Innenstadt in 10 Minuten mit Bus oder Rad erreichbar, alles für den täglichen Bedarf vorhanden, Cafés & Kneipen

Poppelsdorf

Singles, Paare, Studenten

zentrumsnah & gut erreichbar, Sitz der naturwissenschaftlichen Einrichtungen der Uni, Mix aus Bauten aus der Gründerzeit, modernen Wohnzentren & Villen, viele Einkaufsmöglichkeiten, viele Cafés, Kneipen & Restaurants, sehr gute Infrastruktur

Betreuung & Bildung in Bonn

Bonn bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:

Kinderbetreuung

In der Stadt gibt es mehr als 200 Einrichtungen für die Krippen- und Kindergartenbetreuung. Davon liegen 64 Einrichtungen in städtischer Hand, die übrigen gehören zu konfessionellen oder freien Trägern. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.

Schulische Bildung

Bonn ist Bildungsstadt und verfügt mit mehr als 100 allgemein- und berufsbildenden Schulen über ein enormes Angebot an Bildungseinrichtungen. Hinzu kommt eine Vielzahl an Institutionen für den 2. Bildungsweg oder universitäre Parallel- und Ergänzungsausbildungen. Eine PTA-Ausbildung ist zum Beispiel an der Bernd-Blindow-Schule in Bonn möglich.

Studieren in und um Bonn

Die traditionsbewusste und renommierte Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ist eine moderne Forschungsuniversität mit rund 38.000 Studenten. Sie genießt auch überregional einen sehr guten Ruf und besitzt eine starke internationale Ausrichtung. Hier kann außerdem ein Pharmazie-Studium absolviert werden.

Wichtiger Forschungs- & Bildungsstandort

Neben der Universität gehören zur Wissenslandschaft noch weitere Hochschulen in den Nachbarstädten und der Region, die allesamt für ein breites Studienangebot sorgen. Hinzu kommen zahlreiche Forschungseinrichtungen, Institute und Möglichkeiten für ein Fernstudium oder berufsbegleitende Studiengänge.

Sport- & Freizeitaktivitäten in Bonn

Die Bonner Einwohner können sind in rund 400 Sportarten aktiv beteiligen und aus über 70 Sportarten wählen.

Natur erleben

Bonn ist von einer reizvollen Landschaft umgeben. Radfahrern bietet die Rheinpromenade viele Möglichkeiten. Wem das nicht reicht, kann sich im Siebengebirge probieren. Erholungssuchende finden Platz in der Rheinaue mit den großen Wiesen oder an den Stränden an beiden Rheinufern. Innerhalb der Stadt bieten Park- und Grünanlagen wie der Rheinauenpark oder die Botanischen Gärten am Poppelsdorfer Schloss Raum für Ruhe und Entspannung.

Medizinische Versorgung in Bonn

In der Stadt befinden sich acht Akutkrankenhäuser und 13 fachspezifische Kliniken.

Aktualität des Textes: März 2019

Orte im Umkreis von Bonn

Euskirchen
Kreisstadt im Dreieck Köln-Bonn-Aachen
Köln
Rheinmetropole, Dom- & Medienstadt
Bergisch Gladbach
Zentrum des Rheinisch Bergischen Kreises
Leverkusen
Kleine Großstadt mit bedeutendem Chemiekonzern
Düren
Tor zur Nordeifel
Solingen
Weltbekannte Klingenstadt im Bergischen Land
Koblenz
Wo Rhein und Mosel zusammenfließen
Düsseldorf
Landeshauptstadt & Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr
Wuppertal
Bergische Metropole mit weltbekannter Schwebebahn
Remscheid
Seestadt auf dem Berge
Neuss
Deutschlands größte kreisangehörige Stadt
Mönchengladbach
Größte Stadt am Niederrhein
Meine Favoriten (0)