4 aktuelle Stellenangebote in Arnsberg
Steinerstr. 4
59457 Werl
Alleestr. 1
58730 Fröndenberg
Laventiestr. 2
58640 Iserlohn
Alter Rathausplatz 12
58636 Iserlohn
Ausbildung & Studium in und um Arnsberg - der Weg in die Pharmazie
Die Arbeit in einer Apotheke als PTA oder Apotheker/-in setzt entsprechende Ausbildungen voraus.
PTA - schulische Ausbildung mit anschließendem Praktikum in der Apotheke
Wer eine Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen Assistent/in absolvieren möchte, durchläuft eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre und besteht aus einem zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für PTA sowie sechs Monaten Praktikum in einer öffentlichen Apotheke.
An folgenden Berufsschulen in und um Arnsberg ist eine PTA-Ausbildung möglich:
Olsberg
Hamm
Dortmund
Paderborn
Apotheker/-in - Pharmazie-Studium mit praktischem Ausbildungsteil für drittes Staatsexamen
Das Pharmazie-Studium dauert 4 Jahre einschließlich eines 8-wöchigen Praktikums, die so genannte Famulatur. Die Ausbildung an der Universität wird mit dem ersten und zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Danach folgt der 12-monatige praktische Ausbildungsteil, an den eine weitere pharmazeutische Prüfung - das dritte Staatsexamen - anschließt. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Approbation, das heißt die staatliche Zulassung zur Berufsausübung in Apotheken erteilt.
Sowohl die Ausbildung als auch die spätere berufliche Tätigkeit als Apotheker/-in sind durch die Approbationsverordnung für Apotheker geregelt.
Arnsberg im Porträt
Etwa 80.000 Menschen leben im nordrhein-westfälischen Arnsberg, einer Stadt im Sauerland und im Norden des Rheinischen Schiefergebirges im Tal der Ruhr.
Die Stadtteile mit den Wohnsiedlungen, der guten Infrastruktur und dem regen Vereins- und Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Naherholung, viel Grün innerhalb der Stadt und der Arnsberger Wald direkt vor der Tür sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre.
3 Argumente, die für Arnsberg sprechen
- Stadt der kurzen Wege durch die Stadtautobahn. Alle drei Arnsberger Bahnhöfe haben außerdem Direktanschlüsse zu den nächsten Großstädten und das Ruhrgebiet.
- Arnsberg ist multikulturell. Hier leben Menschen aus rund 100 unterschiedlichen Nationen.
- Junge Stadt: Hier leben mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche. Daher gibt es auch ein großes Angebot an Schulen und Betreuungsplätzen, ebenso wie zahlreiche Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.
Infrastruktur & Anbindungen in Arnsberg
Arnsberg ist über die Bundesautobahnen A46 und A445 regional und europaweit an das Autobahnnetz angeschlossen.
- nach Bochum (78km) in ca. 75 Autominuten
- nach Witten (73km) in 1 Autostunde
- nach Dortmund (57km) in 1 Autostunde
- nach Hamm (46km) in 50 Autominuten
- Flughafen Dortmund 25 Autominuten entfernt
- Flughafen Paderborn nach 45 Minuten erreichbar
- Verkehrslandeplatz Arnsberg-Menden
Wohnen in Arnsberg
Stadtteile |
Beliebt bei... |
Beliebt, weil... |
Neheim |
Singles, Paare, Familien |
Geschäfts- und Einkaufszentrum, Nähe zur Autobahn, vielfältige Wohnungsangebote von modernisierten Altbauten bis hin zu Penthouse-Wohnungen, aber auch Wohnsiedlungen mit Ein- & Zweifamilienhäusern, Sportanlagen, Schulen & Kindergärten, Brökelmanns Park |
Hüsten |
Paare, Familien |
zentral in Arnsberg, Sport- & Solepark Große Wiese mit dem Freizeitbad NASS, Versorgungs- und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, mehrere Kitas & Schulen |
Oeventrup |
Paare, Familien |
gute Infrastruktur mit Bahnstation, Grundversorgungsangebote, viele Sporteinrichtungen & ein reges Vereinsangebot, Neubaugebiete |
Alt-Arnsberg |
Singles, Paare |
Unterteilung in Alt- und Neustadt, gute Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Kitas & Schulen, hohes Freizeit- & Kulturangebot |
Betreuung & Bildung in Arnsberg
Arnsberg bietet folgende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten:
Kinderbetreuung
In der Stadt gibt es 39 Einrichtungen für die Krippen- und Kindergartenbetreuung. Davon liegen 15 Einrichtungen in städtischer Hand, die übrigen gehören zu konfessionellen oder freien Trägern. Ebenfalls angeboten werden zahlreiche Tagespflegestellen zur Kinderbetreuung.
Schulische Bildung
Die Stadt verfügt über 18 Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschulen, zwei Sekundarschulen sowie vier Gymnasien. Zudem gibt es vier Förderschulen und zwei Berufskollegs.
Sport- & Freizeitaktivitäten in Arnsberg
Die Arnsberger Bewohner können sich in über 100 Sportvereinen aktiv beteiligen. Die Stadt verfügt über ein großes Sportzentrum mit Fußballstadion und Leichtathletikbereich. Das Erlebnisbad NASS bietet Schwimmspaß, Wellness, Sport und Fitness in einem.
Natur erleben
Arnsberg befindet sich in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Der Naturpark Arnsberger Wald ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet. Auf dem sehr gut ausgebauten Wanderwegenetz lässt sich die Natur wunderbar genießen.
Aufgrund der Lage an der Ruhr und durch den Möhne- und Sorpesee nimmt der Wassersport eine besondere Rolle ein. Neben Kanufahren können Freizeitsportler hier auch Segeln, Rudern, Paddeln oder Surfen und Katamaran fahren.
Das Radwegenetz ist an den Ruhrtalweg angeschlossen und das Sauerland bietet die Möglichkeit für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge. Wintersportgebiete liegen ebenfalls in der Nähe.
Medizinische Versorgung in Arnsberg
Arnsberg verfügt über drei Krankenhäuser der Allgemeinversorgung, die sich jeweils auf verschiedene Fachbereiche spezialisiert haben.
Aktualität des Textes: März 2019
Orte im Umkreis von Arnsberg











